1492 entdeckte Christoph Kolumbus Amerika, im selben Jahr wurde die Stieglbrauerei gegründet. Der Familienbetrieb verfügt heute über 29 verschiedene Biersorten, das Originalrezept ist vollständig erhalten geblieben. Namensgeber war eine kleine Stiege neben dem damaligen Bräuhaus in der Salzburger Altstadt. Dort holte man das Brauwasser aus dem Almkanal.
Urlaubsreporter Sebastian Kardeis steigt am heutigen Standort in Salzburg-Maxglan die Stiegen hinab in die ehemalige Mälzerei, wo heute das Biermuseum untergebracht ist.

Sendungshinweis
„Ihr Vormittag“, 9.8.2022
Ein Erlebnis, das alle Sinne fordert
Kurz vor Beginn einer Tour durch die Brauwelt kann man sich mit einem kühlen Seiterl auf bevorstehende Entdeckungen einstimmen. Die Besucher erwarten dann multivisuelle Eindrücke im Stiegl-Braukino bis hin zur Abfüllung von 90.000 Bierflaschen pro Stunde – Im Museum und an der Produktionsstätte erhält man umfassende Einblicke in die Welt des Bierbrauens.
Im Verkostungskeller erwartet den Besucher dann internationale Biervielfalt: 8.000 Bierflaschen mit edlem Inhalt aus verschiedensten Ländern können unter kundiger Begleitung eines Diplom-Biersommeliers verkostet werden, berichtet Urlaubsreporter Sebastian Kardeis.