1492 entdeckte Christoph Kolumbus Amerika, im selben Jahr wurde die Stiegl Brauerei zum ersten Mal erwähnt. Namensgeber war damals eine kleine Stiege neben dem damaligen Bräuhaus in der Salzburger Altstadt. Dort holte man das Brauwasser aus dem Almkanal.
Seit 1992 leiten Stiegen in die Gemäuer der ehemaligen Mälzerei: Sie führen zu einem Biermuseum, in welchem öffentliche und private Führungen einen detaillierten Einblick in ein interaktives Bieruniversum geben.
Der Familienbetrieb verfügt heute über 29 verschiedene Biersorten, vom Originalrezept ist alles erhalten geblieben. Im eigenen Archiv sind sogar noch die damaligen Urkunden vorzufinden.


Sendungshinweis
„Ihr Vormittag“, 16.8.2023
Ein Erlebnis, das alle Sinne fordert
Aber wie läuft eine Tour in der Brauwelt eigentlich genau ab? In der Stiegl Brauerei angekommen, fällt einem der Kräutergarten des Hauses sofort ins Auge. Diese werden unter anderem von der Küche des Restaurants für die verschiedenen Gerichte verwendet.
Kurz vor Beginn der Tour kann man sich bereits mit einem kühlen Seiterl auf die bevorstehenden Entdeckungen einstimmen – dann geht es bereits los. Während der zweistündigen Führung durch die Brauwelt sieht man so einiges: Auf über 5.000 m² des interaktiven Museums, erhält man – vom Stiegl-Braukino bis zu Abfüllung der 90.000 Flaschen pro Stunde – spannende Einblick in den Alltag des Bierbrauens.
Diplom-Biersommelier gibt Auskunft
Eine Bierverkostung darf bei diesem Ausflug nicht fehlen. Einer der ausgebildeten Diplom-Biersommeliers steht beratend zur Seite und beantwortet jegliche Fragen, die den Besucherinnen und Besuchern dem Herzen liegen.
Nach der Tour wartet der schattige Gastgarten, in welchem ausgesuchte, österreichische Köstlichkeiten serviert werden – natürlich zum passenden Bier. Bevor es dann wieder nach Hause geht, kann im anliegenden Braushop eingekauft werden, damit das Erlebnis noch lange in Erinnerung bleibt.