Im Haus, in dem am 27. Jänner 1756 „Joannes Chrysostomus Wolfgangus Theophilus“ (Wolfgang Amadeus) Mozart geboren wurde, befindet sich über drei Stockwerke ein Museum für Kinder und Erwachsene.
In der ehemaligen Wohnung der Familie Mozart im 3. Stock erfährt man, dass sich die Familie mit nur zwei Betten begnügen musste. Eine Toilette sucht man ebenso vergeblich, der Nachttopf unter dem Bett musste reichen. Gekocht wurde auf offenem Feuer, die Holzscheite in der Küche deuten das an.

Sendungshinweis
„Guten Morgen Salzburg“ und „Ihr Vormittag“, 1.8.2023
Aber nicht nur über das doch entbehrungsreiche Wohnen der Familie Mozart erfährt man viel. Originalinstrumente und authentische Portraits von Mozart stehen im Museum im Mittelpunkt. Ausgestellt sind auch Salzburger Möbel und Gegenstände des täglichen Gebrauchs aus der Zeit Mozarts.

Fun-Facts über Wolfgang Amadeus
Er hat gern gefeiert, war mit sechs Jahren schon ein Frauenversteher und seine Musik macht angeblich Babies klüger und Kühe geben mehr Milch.
Hinweis: Lohnenswert ist auch der Besuch von Mozarts Wohnhaus, das sich in der Nähe befindet – auf der anderen Salzachseite am Makartplatz. Es empfiehlt sich ein Kombiticket.