ORF Salzburg 12.6. 12.00 Uhr

Verlängert: Foto-Schau „Magie der Salzburger Berge“

Gerald Lehner und Sepp Forcher verbindet einiges, ganz besonders aber die Liebe zu den Bergen. Eine Fotoausstellung – verlängert bis 6. Dezember – und die Errichtung eines Sepp Forcher-Gedenkplatzes im ORF Salzburg werden dem nun gerecht – zu besichtigen im Landesstudio und im Fernsehgarten.

Dachsteinmassiv-Torstein-Totes Gebirge
ORF Salzburg 28.7. 18.35 Uhr

Unser Leitbild zu Umwelt und Nachhaltigkeit

Der ORF Salzburg bekennt sich als Teil des öffentlich-rechtlichen Österreichischen Rundfunks (ORF) zu seiner besonderen Verantwortung und seiner Vorbildfunktion. Dazu gehören auch das Engagement in Umweltfragen und Nachhaltigkeit sowie das Bekenntnis zum Klimaschutz.

ORF Dienstfahrrad
50 Jahre Landesstudio 21.7. 21.17 Uhr

Fest zum Jubiläum mit viel Prominenz

Am 21. Juli 2022 wurde das 50-Jahr-Jubiläum des Peichl-Baus des ORF Landesstudios Salzburg mit viel Prominenz gefeiert: Künstler mit Andre Heller an der Spitze, mit Karoline Edtstadler und Martin Kocher zwei Vertreter der Bundesregierung, die Spitzen von ORF und Landespolitik kamen zu dem Festakt.

Markus Peichl, Waltraud Langer, Helga Rabl-Stadler, Andre Heller, Romy Seidl, Gerald Weißmann (v. links) mit süßer „Peichl-Torte“
50 Jahre Landesstudio 19.7. 6.00 Uhr

Medienwelt ist weiblicher geworden

In den über 50 Jahren seit der Eröffnung des aktuellen ORF Landesstudios Salzburg hat sich viel verändert. Ein ganz wesentlicher Punkt ist, dass das Studio in dieser Zeit entschieden weiblicher geworden ist – so wie die gesamte Medienlandschaft.

ORF Salzburg Landesdirektorin Waltraud Langer vor der Stiege im Landesstudio
50 Jahre Landesstudio 18.7. 6.00 Uhr

Vielseitige Architektur auch nach Jahrzehnten

Das ORF Landesstudio Salzburg hat in den über 50 Jahren seit seiner Eröffnung viele Veränderungen erfahren: Zunächst praktisch nur für das Radio konzipiert, werden hier jetzt auch Fernsehen, Online-Medien und Social-Media-Kanäle produziert. Und auch als Bühne dient der Bau.

ORF Landesstudio Salzburg
50 Jahre Landesstudio 16.7. 6.00 Uhr

Vorbild für Peichl-Bau in Paris

Das ORF Landesstudios Salzburg war 1972 für Salzburg eine Revolution. Die Architektur mit einem Rondeau in der Mitte und verschiedenen Funktionstrakten rundherum war „State of the Art“. Angelehnt war der Entwurf von Gustav Peichl auch an das große Maison de la Radio France in Paris.

Maison de la Radio France am Ufer der Seine in Paris
50 Jahre Landesstudio 15.7. 6.00 Uhr

Ein Stück Architekturgeschichte unter Schutz

Das vor über 50 Jahren eröffnete ORF Landesstudio Salzburg steht als eines von wenigen modernen Gebäuden im Bundesland unter Denkmalschutz – auch ohne schriftliche Begründung. Der Architekt Gustav Peichl habe hier ein Stück österreichische Architekturgeschichte geschaffen – darin sind sich alle einig.

ORF Landesstudio Salzburg von außen heute
50 Jahre Landesstudio 14.7. 6.00 Uhr

1972: Kritik an „Peichl-Torte“ zur Eröffnung

Am 22. Juli 1972 wurde das heutige ORF Landesstudio Salzburg eröffnet – damals ein revolutionärer Bau des Wiener Architekten Gustav Peichl. Rund um diese Eröffnung hagelte es aber Bürgerproteste, der Widerstand gegen diese „Peichl-Torte“ war groß.

ORF Landesstudio Salzburg aus der Luft im Jahr 1972
50 Jahre Landesstudio 13.7. 6.00 Uhr

Von der Altstadt in den revolutionären Neubau

Der Gustav-Peichl-Bau des ORF Landesstudios Salzburg wurde im Sommer 2022 50 Jahre alt. Damals war der Entwurf revolutionär. Die Entscheidung, dass das Landesstudio aus der Altstadt auf die grüne Wiese im Nonntal übersiedeln sollte, war damals nicht unumstritten.

Baustelle des ORF Landesstudios Salzburg Anfang der 1970er Jahre
TV

„Salzburg heute“ – täglich bestens informiert

Mit täglich rund 108.000 Zusehern ist „Salzburg heute“ die beliebteste Fernsehinformationssendung im Bundesland. Immer um 19.00 Uhr in ORF 2 sehen Sie die wichtigsten Themen aus Stadt und Land.

Umweltzeichen für das ORF Landesstudio Salzburg
Foto: Franz Neumayr    22.2.2021

ORF Salzburg in sozialen Netzwerken

ORF Salzburg Push-Mitteilungen ORF Salzburg auf Facebook ORF Salzburg auf Instagram ORF Salzburg Kontakt