Garteln in Salzburg 30.3. 11.00 Uhr

Rosen schneiden

Wenn die Forsythie blüht, dann werden die Rosen geschnitten! Biogärtner Karl Ploberger hat Tipps zum Rosen schneiden. Auch spannend: Alexander aus Kuchl pflanzt Knoblauch zu seinen Rosen – damit gibt es weniger Blattläuse und Krankheiten.

Karl Ploberger mit Rosen im ORF Salzburg Fernsehgarten
Essen in Salzburg 29.3. 11.00 Uhr

Rezept für Schwiegermutterzungen

Die Fernsehgartenküche verwandelt sich kurz vor Ostern in einen italinischen Küchenschauplatz. Iris Köck serviert ein weiteres grünes Rezept aus Italien für den Karfreitag: Die Schwiegermutterzungen. Buon appetito!

Schwiegermutterzungen mit Bärlauch
Gesund in Salzburg 28.3. 11.00 Uhr

Drei Schritte zur erfolgreichen Darmsanierung

Wenn unsere Darmgesundheit aus dem Gleichgewicht ist, kann das viele Ursachen haben: Stress, ungesunde Ernährung, zu wenig Bewegung. Egal was die Gründe sind: Ein belasteter Darm wirkt sich sehr auf unsere Gesundheit aus. Deshalb empfiehlt sich eine Darmsanierung im Frühling.

Äpfel und Mittel für die Darmgesundheit
Garteln in Salzburg 23.3. 10.00 Uhr

Bienen, Vögel und Co: Tag der Nützlinge

Die Vögel zwitschern, die Bienen summen: Eine passende Geräuschkulisse im ORF Salzburg Fernsehgarten für den „Tag der Nützlinge“, der am 26. März begangen wird. Tipps dazu von Biogärtner Karl Ploberger und von Ihnen – in der Sendung und hier zum Nachlesen.

Erlenzeisige beim Vogelhaus
Essen in Salzburg 22.3. 11.00 Uhr

Neun-Kräuter-Suppe

Weit ist es nicht mehr bis zur Karwoche – und deshalb bereitet Iris Köck diesmal in „Essen in Salzburg“ schon ein Gründonnerstags-Klassiker zu: die Neun-Kräuter- oder Unkrautsuppe.

Neun Kräuter Suppe in Schüsselchen auf Holzbrett mit Kräutern
Gesund in Salzburg 21.3. 11.00 Uhr

Die Birke als Heilpflanze

Sie gilt als Symbol des Lichts und des Neubeginns und passt damit perfekt zum Frühlingsanfang – die Birke. In den kommenden Wochen beginnt sie zu blühen. In der Pflanzenheilkunde ist die Birke sehr beliebt.

Blühende Birke im Frühling
Garteln in Salzburg 16.3. 12.00 Uhr

Heilige Gertrud: Start in die Gartenarbeit

Hat sich die Erde erwärmt und ist nicht mehr nass, dann beginnt das Garteln – der 17. März war immer der Start. Es ist der Namenstag von Gertrud und was es damit auf sich hat, verrät Ihnen Biogärtner Karl Ploberger.

Radieschen
Essen in Salzburg 15.3. 11.00 Uhr

Winterklassiker Äpfiradl

Immer wieder bekommt unsere Fernsehköchin Zuschriften von Eltern, die sich freuen, dass den Kindern die Fernsehgarten-Rezepte schmecken. Dieses Mal serviert Iris Köck einen Klassiker der Winterküche: Die Äpfiradl schmecken Klein – und Groß.

Äpfelradl mit rotem Apfel
Gesund in Salzburg 14.3. 11.20 Uhr

Tipps und Hilfe bei Mundgeruch

Es ist für uns und unser Gegenüber sehr unangenehm: Wenn man unter Mundgeruch leidet, muss dies aber nicht zwangsläufig von einer mangelnden Zahnpflege kommen. Mundgeruch kann mehrere Ursachen haben. Woher kommt er und was kann man dagegen tun? Informationen von unserem „Gesund in Salzburg“-Team.

Junge Frau mit lachendem Gesicht, Mund offen, schöne Zähne
Garteln in Salzburg 9.3. 12.30 Uhr

Aussaat: Wie es funktioniert

Die Tage werden immer länger und allmählich ruft der Garten. Auf der Fensterbank wird es bald eng, denn die Aussaat kann beginnen. Informationen dazu von Biogärtner Karl Ploberger – hier für Sie zum Nachlesen.

Karl Ploberger im Fernsehgartenstudio

ORF Salzburg in sozialen Netzwerken

ORF Salzburg Push-Mitteilungen ORF Salzburg auf Facebook ORF Salzburg auf Instagram ORF Salzburg Kontakt