Garteln in Salzburg 1.6. 9.00 Uhr

Salate zur Selbstversorgung

Grundsätzlich unterscheidet man beim Salat zwischen Pflück- beziehungsweise Schnitt-, Krach- und Kopfsalat. Informationen zu verschiedensten Variationen von Biogarten-Experten Karl Ploberger – hier für Sie zum Nachlesen.

Karl Ploberger mit Salat im Fernsehgarten
Österreich Bild 1.6. 8.00 Uhr

„Von Mozart bis Hightech – Wo aus Ideen Wirklichkeit wird“

Salzburg als Tourismusland und Mozarts Geburtsstätte ist zugleich auch Heimat für Hightech und Innovation, die oft in der Garage mit einer kleinen Lötmaschine beginnen. Ein „Österreich Bild am Sonntag“ aus dem Landesstudio Salzburg – am 11. Juni um 18.25 Uhr in ORF 2.

Mozartenten und ein Forschungsmitarbeiter
Essen in Salzburg 31.5. 11.00 Uhr

Milchreis – auch vegan möglich

In der Fernsehgartenküche bei Iris Köck geht es dieses Mal um ein Gericht, das fast ein bisschen in Vergessenheit geraten ist – und das, obwohl es sich ganz unterschiedlich verfeinern lässt und auch für die vegane Küche passt: der Milchreis.

Milchreis mit dreierlei Toppings: mit Erdbeeren, Heidelbeeren und Apfel
Gesund in Salzburg 30.5. 12.30 Uhr

Wichtige Rolle der B-Vitamine

Obwohl Vitamine keine Energie liefern, sind sie für unseren Stoffwechsel und unsere Gesundheit extrem wichtig. 13 verschiedene Vitamine spielen eine bedeutende Rolle. Die B-Vitamine sind dieses Mal an der Reihe in „Gesund in Salzburg“. Was bewirken sie in unserem Körper?

B-Vitamine in Form von Kapseln und Vollkornbrot
Garteln in Salzburg 25.5. 10.00 Uhr

Für Bienen blühenden Sommer pflanzen

Die Unterstützung von Bienen ist eine Herzensangelegenheit für viele Gartenfans. Damit die fleißigen Helfer für ihre wichtige Arbeit, dem Bestäuben, auch mit genug Nahrung belohnt werden, sorgt man für einen buntblühenden Garten: Zahlreiche Pflanzentipps dafür von Karl Ploberger.

Karl Ploberger mit bienenfreundlichen Pflanzen
ORF-Doku am Sonntag 24.5. 14.00 Uhr

„50 Jahre voller Klang“

Was vor 50 Jahren in Graz als Schulversuch begonnen hat, wurde zu einem gesamtösterreichischen Erfolgsprojekt: die Musikmittelschulen. Die ORF-Dokumentation „50 Jahre voller Klang“ unternimmt eine klangvolle Reise durch Musikmittelschulen aller Bundesländer – Pfingstsonntag, 28. Mai um 17.05 Uhr in ORF 2.

Band in der MMS St. Johann im Pongau
Essen in Salzburg 24.5. 10.00 Uhr

Reiseproviant für entspannte Urlaubsfahrt

Restlspieße, Knabbernüsse und Linsensalat: Damit lässt es sich gut auf Reisen gehen. Fernsehköchin Iris Köck mit Rezepten, die die Vorfreude auf den Urlaub steigen lässt. Das „Essen in Salzburg“-Team wünscht schöne Urlaubstage und viel Spaß bei den Vorbereitungen!

Reiseproviant: Restlspieße – Knabbernüsse – Linsensalat
Gesund in Salzburg 23.5. 10.00 Uhr

Pflanzliche Hilfe bei trockenen Augen

Wenn die Augen jucken, brennen oder tränen muss das nicht unbedingt mit einer Allergie zusammenhängen, sondern kann schlichtweg daran liegen, dass sie zu trocken sind. Gerade im Sommer ist das bei vielen der Fall. Hyaluronsäure und Malvenblütenextrakt können helfen.

Augentropfen – Hyaluronsäure und getrocknete Malven
Garteln in Salzburg 18.5. 6.00 Uhr

Würzig und wild: Kräuter im Garten

Würziges für uns und schöne Aussichten für den Garten: Wildkräuter sind das große Thema, auch für Terrasse und Balkon. Biogarten-Experte Karl Ploberger mit Informationen zu Stiefmütterchen, Beifuß, Blutampfer und Co. Eines gilt für sie alle – sie sind wild.

Karl Ploberger im Fernsehgarten
Essen in Salzburg 17.5. 11.00 Uhr

Rezept für Lauchlasagne

Fernsehköchin Iris Köck präsentiert ein Familienrezept, das auch hervorragend zur Jahreszeit passt. Denn der Lauch hat wieder Saison. Dieses Mal kommt er als Lasagne auf den Tisch.

Lauchlasagne, Besteck, Serviette, Lauch

ORF Salzburg in sozialen Netzwerken

ORF Salzburg Push-Mitteilungen ORF Salzburg auf Facebook ORF Salzburg auf Instagram ORF Salzburg Kontakt