Chronik 25.9. 9.45 Uhr

Unterkühlte Wanderinnen aus Bergnot gerettet

Die Bergrettung hat am Sonntag bei Flachau (Pongau) zwei junge Frauen bergen müssen, die bei ihrer Tour in winterliche Verhältnisse geraten, dafür aber nicht ausgerüstet waren. Erst nach der Versorgung in einem Notbiwak konnten die Helfer die beiden 20-Jährigen abseilen.

Bergrettung Notbiwak
Soziales 25.9. 8.41 Uhr

Gewaltprävention: Täterberatung zeige Wirkung

Die Beratungsstelle für Gewaltprävention Salzburg zieht nach zweijährigem Bestehen eine positive Bilanz. Menschen, gegen die ein Annäherungs- und Betretungsverbot ausgesprochen wird, müssen seit zwei Jahren zur verpflichtenden Beratung. Die Maßnahme sei ein Meilenstein, heißt es.

Männerberatung – Mann mit Sorgen und Problemen sitzt im Gespräch mit Psychotherapeuten bei der Mannsbilder Beratung in Innsbruck
Kultur 25.9. 7.10 Uhr

Martin Grubinger nahm Abschied in Salzburg

Multipercussionist Martin Grubinger hat Samstagabend im ausverkauften Großen Festspielhaus das definitiv letzte Konzert in seiner Heimatstadt Salzburg gegeben. Mit gerade einmal 40 Jahren beendet der Musiker seine Karriere, mit der er Musikgeschichte geschrieben hat.

Martin Grubinger Großes Festspielhaus
Wirtschaft 25.9. 6.35 Uhr

Start für Reparaturbonus neu

Am Montag startet der generalüberholte Reparaturbonus des Klimaschutzministeriums. Über den Sommer war die Aktion eingestellt, nachdem dutzende Unternehmen aufgeflogen waren, die gefälschte Reparaturen eingereicht haben sollen.

Der Reparaturbonus des Bundes beschert Salzburger Elektrofachbetrieben gute Geschäfte und den Kunden teils lange Wartezeiten. Seit fast einem halben Jahr belohnt es der Bund, wenn man Geräte nicht wegwirft, sondern reparieren lässt.
Chronik 25.9. 6.00 Uhr

Rupertikirtag lockte fast 180.000 Besucher

Der Rupertikirtag hat in den vergangenen fünf Tagen wieder fast 180.000 Besucherinnen und Besucher aus allen Salzburger Bezirken angelockt. Das teilte der Salzburger Altstadtverband mit. Die Teuerungskrise habe sich nicht bemerkbar gemacht.

Rupertikirtag Kirtag Karussell Dom
Sport 24.9. 17.41 Uhr

AYA-Bad bleibt noch geöffnet

Das AYA-Bad in der Alpenstraße bleibt vorerst geöffnet. Das hat die Stadt Salzburg am Sonntag bekannt gegeben. Grund dafür ist das Hoch Rosi, das bis Mitte der Woche für stabiles Spätsommer-Wetter sorgt.

Aya-Bad
Wirtschaft 24.9. 16.10 Uhr

37 Millionen für schnelles Internet

Das Land Salzburg investiert 37 Millionen Euro, um weitere 29 Gemeinden im Bundesland mit schnellem Internet zu versorgen. Das hat der ressortzuständige Landesrat Josef Schwaiger (ÖVP) am Sonntag mitgeteilt.

Glasfaserkabel
Politik 24.9. 12.45 Uhr

VP-Rupertitreffen: Bekenntnis zu Tradition

Das traditionelle Rupertitreffen der ÖVP gehört zum Rupertitag wie der Gottesdienst im Dom und der Kirtag auf den Plätzen der Altstadt. Mehr als 500 Parteifreundinnen und Parteifreunde der Salzburger ÖVP feierten am Sonntag in Anwesenheit von viel schwarzer Politprominenz.

Landeshauptmann Wilfried Haslauer beim Rupertitreffen der ÖVP 2023
Chronik 24.9. 11.42 Uhr

Europe Summit in Salzburg hat begonnen

Unter dem Motto „Aufbruch zu neuen Horizonten“ hat Sonntagmittag der 19. Europe Summit im Salzburger Kongresshaus begonnen. Auf Einladung des Instituts der Regionen Europas diskutieren bis Dienstag ExpertInnen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft über aktuelle Themen.

Salzburg Summit
Religion 24.9. 8.00 Uhr

Kirche am Kirtag: „Keine Werbeaktion“

Trotz der vielen Kirchenaustritte auch im Bundesland Salzburg will Erzbischof Franz Lackner das Engagement der Kirche nicht als Werbeaktion für mögliche „Rückkehrer“ in die katholische Kirche verstanden wissen.

Franz Lackner, Erzbischof von Salzburg

ORF Salzburg in sozialen Netzwerken

ORF Salzburg Push-Mitteilungen ORF Salzburg auf Facebook ORF Salzburg auf Instagram ORF Salzburg Kontakt