Chronik 4.6. 18.05 Uhr

Viele Paragleiter-Unfälle im Frühjahr

Gerade vergeht kaum eine Woche, in der nicht über einen Unfall beim Paragleiten berichtet wird. Für diese Jahreszeit sei das aber nicht ungewöhnlich, heißt es von den Flugschulen. Denn im Frühjahr sind Aufwinde und Thermik stärker.

Im Großraum Salzburg rund um den Gaisberg sind Freitagnachmittag innerhalb kurzer Zeit insgesamt fünf Paragleiter abgestürzt. Es wurden insgesamt sechs Personen verletzt, zwei davon schwer. Die Teams mehrerer Rettungshubschrauber kümmerten sich um die Opfer.
Sport 4.6. 15.30 Uhr

Stadion Grödig könnten Stadtvereine nutzen

Zwischen Salzburg und seiner Nachbargemeinde Grödig bahnt sich eine Zusammenarbeit in der Stadionfrage an. Grödig besitzt ein Stadion, das für die aktuellen sportlichen Ansprüche eindeutig zu groß ist. Salzburg sucht nach Alternativen für aufstrebende Sportvereine.

Stadion Grödig
Chronik 4.6. 13.20 Uhr

Tuningtreffen mit 100 Fahrzeugen aufgelöst

Die Polizei in der Stadt Salzburg hat in der Nacht auf Sonntag wieder mehrere Tuningtreffen mit insgesamt 100 Fahrzeugen aufgelöst. 13 Autos haben Techniker der Prüfstelle genauer unter die Lupe genommen.

Blaulicht Polizeiauto
Chronik 4.6. 9.33 Uhr

Motorradunfall auf der Gaisbergstraße

Am Gaisberg in der Stadt Salzburg ist ein Motorradfahrer nach einem abrupten Bremsmanöver in den Graben gestürzt und verletzt worden. Der Mann aus Bayern wollte bei der Talfahrt eine Radfahrerin und einen Radfahrer überholen.

ORF-Sender Gaisberg
Verkehr 4.6. 8.58 Uhr

S-Link informiert Anrainer Ende Juni

Am 29. Juni findet im Kongresshaus Salzburg eine öffentliche Informationsveranstaltung zum Bau des S-Link statt. Die S-Link Projektgesellschaft will dort über das Gesamtkonzept des Vorhabens und die Planungsfortschritte informieren.

Die Lokalbahn wird künftig unter dem Namen S-LINK fahren.
Religion 4.6. 8.34 Uhr

Mülln soll zur Kulturkirche werden

Gotteshäuser als Kulturstätten – das hat Tradition und soll im Fall der Stadtpfarrkirche Mülln in Salzburg noch weiter ausgebaut werden. Die Bachgesellschaft für barocke Musik soll im Herbst in die Wallfahrskirche einziehen, und regelmäßige Konzerte veranstalten.

Pfarrkirche Mülln mit Glockenturm
Gesundheit 4.6. 6.00 Uhr

Wasserrettung gewappnet für Saison

Für die Wasserrettung beginnt die arbeitsintensivste Zeit: die Frei- und Seebäder im ganzen Land Salzburg füllen sich langsam mit Badegästen. Die Einsatzkräfte sind in Alarmbereitschaft, verschiedene Szenarien werden das ganze Jahr über geübt.

Österreichische Wasserrettung
Wirtschaft 4.6. 6.00 Uhr

Steinmetze: Nachfrage nach regionalen Produkten

Grabsteine, Treppen, Ballustraden und Bäder – Stein ist alltäglicher Werkstoff. Während früher Importe aus Indien und China den heimischen Werkstoffen ernste Konkurrenz gemacht haben, wird jetzt auf Regionalität geachtet.

Nachfrage steigt
Politik 3.6. 15.59 Uhr

Egger erleichtert über Doskozils Sieg

Den neuen SPÖ-Bundesparteichef haben am Samstag auch die Salzburger Delegierten gewählt. Der Salzburger Landesparteichef David Egger reagiert erleichtert über den Sieg von Hans Peter Doskozil.

ABD0050_20230303 – SALZBURG – …STERREICH: SP…-Spitzenkandidat David Egger, am Freitag, 03. MŠrz 2023, im Rahmen eines PressegesprŠchs zum Thema „Vorstellung des Wahlprogramms“ in Salzburg. – FOTO: APA/FRANZ NEUMAYR
Chronik 3.6. 15.38 Uhr

Mann tot aus Zeller See geborgen

In Zell am See (Pinzgau), im Stadtteil Thumersbach, ist am Samstag ein 74-jähriger Einheimischer im Zeller See ertrunken. Er war nach dem Baden nicht mehr nach Hause gekommen – daraufhin wurden gegen 7.30 Uhr Polizei und Wasserrettung gerufen.

Rettung

ORF Salzburg in sozialen Netzwerken

ORF Salzburg Push-Mitteilungen ORF Salzburg auf Facebook ORF Salzburg auf Instagram ORF Salzburg Kontakt