Am 21. Juli 2022 wurde das 50-Jahr-Jubiläum des Peichl-Baus des ORF Landesstudios Salzburg mit viel Prominenz gefeiert: Künstler mit Andre Heller an der Spitze, mit Karoline Edtstadler und Martin Kocher zwei Vertreter der Bundesregierung, die Spitzen von ORF und Landespolitik kamen zu dem Festakt.
21.07.2022 21.17
21. Juli 2022, 21.17 Uhr
(Update: 16. Mai 2023, 9.42 Uhr)
Landesdirektorin Waltraud Langer und ORF-Generaldirektor Roland Weißmann eröffneten den Abend: „Die Landesstudios gehören zum ORF, das ist ganz, ganz wichtig“, betonte Weißmann. Im Mittelpunkt des Abends stand der Bau, der nach den Plänen des Stararchitekten Gustav Peichl entstanden und am 21. Juli 1972 eröffnet worden war.
ORF-Landesdirektorin Waltraud Langer betonte: „Es ist sehr selten, dass man Architektur mit Charakter feiert – darum war es mir so wichtig, dass wir das hier würdigen können.“ Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) erinnerte nicht nur an den Bau von Peichl, sondern auch „50 Jahre außergewöhnliche Leistungen“ der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in dem Landesstudio.
Fotostrecke mit 18 Bildern
ORF-Landesdirektorin Waltraud Langer auf der Bühne beim Festakt zu „50 Jahre Landesstudio Salzburg“Festakt zu 50 Jahre ORF Landesstudio Salzburg im PublikumsstudioWaltraud Langer, Helga Rabl-Stadler (Augen-OP-bedingt mit Sonnenbrille) und Andre Heller auf der Bühne bei dem FestaktORF-Generaldirektor Roland Weißmann bei der Übertragung des FestaktesEchte „Peichl-Torte“ – ein süßes Modell des Landesstudios –, das am Schluss des Festakts überreicht wurdeArbeitsminister Martin Kocher und Europaministerin Karoline EdtstadlerORF-Salzburg-Landesdirektorin Waltraud Langer auf dem Roten Teppich vor dem LandesstudioErzbischof Franz Lackner, ORF-Generaldirektor Roland Weißmann und Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP)Arbeitsminister Martin Kocher, Festspielpräsidentin Kristina Hammer und Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP)Ex-Festspielpräsidentin Helga Rabl-StadlerGalerist Thaddaeus Ropac und Andre Heller im GesprächTorwartlegende Otto Konrad im Gespräch mit ÖSV-Präsidentin Roswitha StadloberORF-Landesdirektorin Waltraud Langer mit ÖSV-Präsidentin Roswitha StadloberLandesskiverbandspräsident Bartl Gensbichler mit Salzburg-AG-Generaldirektor Leonhard SchitterManfred Perterer, Chefredakteur der „Salzburger Nachrichten“, mit ORF-Brüssel-Korrespondentin Raffaela SchaidreiterJohannes Honsig-Erlenburg, Präsident der Internationalen Stiftung Mozarteum, mit Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP)Architektin Ursula Spannberger mit Infektiologe Richard GreilEx-Gemeindebundpräsident Helmut Mödlhammer mit Salzburgs Vizebürgermeister Bernhard Auinger
Erstes von vier Landesstudios, das 1972 öffnete
Salzburg war das erste von vier gleich gestalteten Landesstudios, die 1972 eröffnet wurden: Im Herbst dieses Jahres folgten dann noch Linz, Innsbruck und Dornbirn. Salzburg kam zuerst an die Reihe, weil der damalige ORF-Generalintendant Gerd Bacher Salzburger war und auch die Eröffnung der Salzburger Festspiele mit dem Start für das neue Landesstudio zusammenfallen lassen wollte.
Fotostrecke mit 33 Bildern
ORF-Landesdirektorin Waltraud Langer im Gespräch mit Galerist Thaddaeus RopacORF-Salzburg-Journalist i.R. Franz-Josef Huter mit Salzburg-Heute-Moderatorin Viola WörterORF-Landesdirektorin Waltraud Langer (rechts) begrüßt Stadträtin Martina Berthold (Bürgerliste)ORF-Radiodirektorin Ingrid ThurnherWolf-Dietrich Iser, ehem. Leiter der Abteilung Volkskultur im ORF SalzburgBestsellerautorin Hera Lind (rechts) mit Gatte Engelbert Lainer und ORF-Landesdirektorin Waltraud Langer (Mitte)Branddirektor Reinhold Ortler mit Gattin SusanneEx- Gemeindebundpräsident Helmut Mödlhammer mit Gattin IrmgardHubert Nowak, ORF-Salzburg-Landesdirektor a.D. mit Gattin und ORF-Landesdirektorin Waltraud Langer (rechts)ORF-Generaldirektor Roland Weißmann, ORF-Landesdirektorin Waltraud Langer und Andre Heller (rechts)Raiffeisen-Sprecher Siggi Kämmerer, ORF-Landesdirektorin Waltraud Langer und Landesskiverbandspräsident Bartl GensbichlerFestspielpräsidentin Kristina HammerVizebürgermeister Bernhard Auinger (SPÖ) und LH-Stellvertreter Heinrich Schellhorn (Grüne)Sprecher des Raiffeisenverband Salzburg Siggi Kämmerer im Gespräch mit ORF-Salzburg-Literatur-Doyenne Britta SteinwendtnerArbeitsminister Martin Kocher (ÖVP, rechts im Bild) im Gespräch mit LH-Stellvertreter Heinrich Schellhorn (Grüne)Salzburger-Sparkasse-Vorstand Christoph Paulweber und Generaldirektor Raiffeisenverband Salzburg Heinz KonradORF-Salzburg-Morgenmoderatoren Wolfgang Zanon und Claudia SchneiderÖSV-Präsidentin Roswitha Stadlober und ORF-Salzburg-Sport- und Programmchef Christopher PöhlORF-Salzburg-Landesdirektor a.D. Siegbert Stronegger mit Gattin MargretEU-Ministerin Karoline Edtstadler (ÖVP)ORF-Salzburg-Moderatorinnen Gabi Kerschbaumer (links) und Carina SchwabORF-Brüssel-Korrespondentin Raffaela Schaidreiter mit ORF-Moderatorin Romy Seidl (verdeckt)Kommandant der FF Stadt Salzburg Mike Leprich (Vordergrund), Generaldirektor Raiffeisenverband Salzburg Heinz Konrad (Mitte) und Salzburg-AG-Vorstand Leonhard SchitterMarkus Peichl (rechts) vor grafischen Entwürfen für den Neubau in Salzburg-NonntalErzbischof Franz Lackner (Mitte) im Gespräch mit Landesbranddirektor-Stv. Robert Lottermoser und FF-Salzburg-Kommandant Mike LeprichEU-Ministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) adjustiert den Hemdkragen von Verkehrslandesrat Stefan Schnöll (ÖVP)Gäste beim Festakt 50 Jahre ORF-LandesstudioSalzburger Schwestern-Trio „Pillinger Musiccc“ Cora, Camilla und Cosima spielen im ORF-PublikumsstudioGalerist und Sohn von Gustav Peichl – Markus PeichlGalerist und Sohn von Gustav Peichl – Markus Peichl (links) am Podium mit ORF-Landesdirektorin Waltraud Langer, Ex-Festspielpräsidentin und Tochter von ORF-Generalintendant Gerd Bacher, Helga Rabl-Stadler (mit Sonnenbrille) und Andre HellerORF-Salzburg-Kulturjournalist i.R. Hannes Eichmann am RednerpultMarkus Peichl, Waltraud Langer, Helga Rabl-Stadler, Andre Heller, Romy Seidl, Gerald Weißmann (v. links) mit süßer „Peichl-Torte“Spätabendliches Probesitzen auf den „originalen“ Stühlen aus dem ORF-Landesstudio 1972
Erinnerungen an Gustav Peichl und Gerd Bacher
„Ein Mensch, der eine unglaubliche Gestaltungskraft und einen unglaublichen Gestaltungswillen hatte, einen Qualitätsanspruch“, erinnerte sich Ex-Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler, Tochter von Gerd Bacher, an Architekt Gustav Peichl.
Sendungshinweis:
Festakt zum 50-Jahr-Jubiläum des ORF Landesstudio Salzburg, gesendet am 24.7., um 8.25 Uhr in ORFIII.
Andre Heller, eines der Gründungsmitglieder von Ö3 und später sowohl mit Bacher als auch mit Peichl befreundet, erinnerte sich an seine erste persönliche Begegnung mit Gerd Bacher – als einer der Vertreter des 1967 neugegründeten Senders: „Wir waren besessen in dieser merkwürdigen Redaktion, wo so Leute waren wie Wolfgang Schüssel, Peter Pelinka oder Alfred Treiber. Wir wollten Avantgarde machen. Doch da ist die Frage aufgetaucht: Einer muss jetzt zum Gerd Bacher gehen und ihn fragen, was er jetzt machen will mit diesem Sender. Das habe ich – damals als 20-Jähriger – übernommen. Und Bacher hat gesagt: Spielt’s ‚Strangers in the Night‘ – an das haben wir uns natürlich nicht gehalten.“
Nicht alle Bilder konnten vollständig geladen werden. Bitte schließen Sie die Druckvorschau bis alle Bilder geladen wurden und versuchen Sie es noch einmal.