Genau ein Jahr nach dem Großbrand in der HAK1 im Salzburger Stadtteil Lehen haben die Verantwortlichen die Pläne für die sieben Millionen Euro teure Sanierung präsentiert. Schon 2024 soll der Unterricht wieder im sanierten Gebäude stattfinden.
11.07.2023 12.24
11. Juli 2023, 12.24 Uhr
Letztes Jahr ist das Feuer in der Handelsakademie Lehen ausgebrochen, ausgelöst durch Flämmarbeiten auf dem Dach des riesigen Schulgebäudes. Weil es der Montag nach Ferienbeginn war, sind zum Glück kaum Personen im Gebäude gewesen, dieses konnte rasch evakuiert werden. Einige Tage vorher hätten sich noch bis zu 500 Schüler dort aufgehalten. Mehr dazu in„Brand aus“ nach Großbrand in Schule (salzburg.ORF.at).
Fotostrecke mit 29 Bildern
Die Löscharbeiten dauern die ganze NachtAuf dem Dach sind vier Schichten Bitumen und eine Dämmungsschicht angebrachtDas bringe eine „enorme Brandlast“, so die FeuerwehrAuch Montagabend (gegen 19.15 Uhr) war die Rauchsäule noch deutlich zu sehenDas Feuer zog auch am gegenüberliegenden Salzachufer Schaulustige anEin „Brand aus“ sei nicht vor Mitternacht zu erwarten, hieß es von der FeuerwehrDie Löscharbeiten sind kompliziert – vor allem wegen der Sandwichkonstruktion des DachesLöschwasser wird auch aus der Salzach entnommenDer Wasserschaden an der HAK werde deshalb „erheblich“ sein, erwartet die FeuerwehrDer Rauch beeinträchtigt seit Stunden den gesamten StadtteilAuf dem Dach der Schule brennen BitumenbahnenEin Großaufgebot an Einsatzkräften ist an Ort und Stelle – verletzt wurde bislang niemandRauchschwaden und Feuer auf dem Dach der Handelsakademie in Salzburg LehenWegen zu großer Gefahr wurden die Feuerwehrleute vom Dach abgezogenFlammen auf dem Dach der Handelsakademie in Salzburg LehenDer Rauch ist weitum zu sehen. Anrainer sollen deshalb die Fenster geschlossen halten, empfiehlt die Feuerwehr.Flammen und Rauch auf dem Dach der HAK in Salzburg-LehenRauch auf dem Dach der HAK in Salzburg-LehenDie Feuerwehr war mit dem Drehleiterfahrzeug im EinsatzRauch auf dem Dach der HAK in Salzburg-LehenRauch auf dem Dach der HAK in Salzburg-LehenRauch auf dem Dach der HAK in Salzburg-LehenRauch auf dem Dach der HAK in Salzburg-LehenFeuerwehrleute beim Bekämpfen des BrandesFeuerwehr auf dem Parkplatz der HAKFeuerwehrleute beim Bekämpfen des BrandesFeuerwehr beim Bekämpfen des BrandesFeuerwehrleute beim Bekämpfen des BrandesDer Rauch war weitum zu sehen
Der Löscheinsatz war dennoch schwierig – immerhin stand eine Dachfläche von 1.100 Quadratmeter in Vollbrand. Erst als schließlich „Brand aus“ gegeben wird, zeigt sich das ganze Ausmaß des Schadens. Vor allem die Massen an notwendigem Löschwasser haben das Schulgebäude schwer in Mitleidenschaft gezogen.
An einen Unterrichtsbetrieb war nicht mehr zu denken. Der Unterricht wurde in Container verlegt. Mehr dazu in Nach Großbrand: HAK bekommt Container-Dorf (salzburg.ORF.at).
Fotostrecke mit 4 Bildern
Parallel dazu wurde die Sanierung geplant, die jetzt auch losgehen kann, sagt Bernhard Paradeiser von der Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) in Salzburg: „Gipskartondecken, das ist alles durchnässt. Wasser ist in den Keller geronnen. Das heißt, die Decken müssen raus, der Estrich muss raus. Heizung, Lüftung, Sanitär, Innenausbau und Trockenausbau – das muss alles gemacht werden. Wir sind aber sehr ambitioniert und wollen im Herbst 2024 die Schule wieder ihrem Schulbetrieb übergeben.“
Trotz des massiven Facharbeitermangels zeigt sich Paradeiser optimistisch, den Zeitplan für die Sanierung einhalten zu können. Geplant ist unter anderem eine Photovoltaik-Anlage, die die Schule energieautark machen soll.
Nicht alle Bilder konnten vollständig geladen werden. Bitte schließen Sie die Druckvorschau bis alle Bilder geladen wurden und versuchen Sie es noch einmal.