Ob Döllerer, Purzelbaum oder Schloss Hellbrunn: das sind nur einige der prominenten Namen, die den Weg des Spitzenkochs Michael Pratter in den letzten Jahrzehnten begleitet haben. Geboren in der Weststeiermark Nähe Deutschlandsberg, ist Michael Pratter in einer Familie aufgewachsen, in der gut, gerne und mit Gefühl gekocht wurde.
Eierspeise unter Anleitung
Sein erstes selbstgekochtes Essen war eine Eierspeise, die er mit 15 Jahren unter Anleitung seiner Mutter zubereitet hat. Schon damals war ihm klar, dass das Kochen am besten gelingt, wenn der Hausverstand eine Zutat ist. Kochen daheim hat ihn fasziniert und er durfte und wollte auch immer mithelfen.
Vor-, Haupt- und Nachspeise
Zuhause in der Familie ist während der Woche immer Suppe oder Salat, Haupt- und Nachspeise auf den Tisch gekommen. Und am Wochenende ist die Familie ins Gasthaus gegangen – um danach heiß und ausgiebig darüber zu diskutieren, ob und wie es geschmeckt hat und ob es auch den Preis wert gewesen ist. Pratter muss allerdings gestehen, dass bei ihm während der Woche jetzt auch „nur“ ein Gericht auf den Tisch kommt – für mehr fehlt auch meist die Zeit.
Geschmack mit Erfolg und Glücksgefühl
Für Michael Pratter ist Kochen und Essen untrennbar miteinander verbunden. Es sind zwei wichtige Teilen in seinem Leben, die nicht voneinandern zu trennen sind und ihm das allergrößte Vergnügen bereiten.

Traditionelle Küche im Aufschwung
Seit vielen Jahren ist seine Basis das Sternbräu, mitten in der Salzburger Altstadt. Beim Lesen seines ersten Kochbuchs mit seinen Lieblingsrezepten fällt auf, dass die traditionelle Küche einen Aufschwung erlebt.
Angela Merkels Lieblingsgericht
Mit Gabi Kerschbaumer plaudert der Spitzenkoch im Cafe über Gulasch und Spaghetti, wie sich Geschmäcker verändern, und was er seinem prominentestem Stammgast – der ehemaligen deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel – gerne serviert: Ein Radio Salzburg Cafe voller Geschmack – am Sonntag, dem 25. Juni von 8.00 bis 10.00 Uhr.