Bei den Salzburger Festspielen feiert Regula Mühlemann heuer ihr Rollendebüt als Pamina. Wegen Corona musste sie zwei Jahre darauf warten. Für die Interpretation von Mozart Arien ist die junge Sängerin auf der ganzen Welt berühmt. Ein Kritiker hat ihre Stimme einmal mit „so hell und prickelnd wie Champagnerperlen“ beschrieben.

Klassik oder Pop
Die Stimme war es auch, warum sie sich für die Klassik entschieden hat. Sie hätte sich durchaus auch vorstellen können Pop zu singen, sie hat aber schnell gemerkt, dass sie mit dieser Stimmer in der Klassik in höhere klanglichen Sphären vordringen kann. Außerdem wäre es als Popmusikerin für sie Voraussetzung gewesen, dass sie selber Songs schreiben kann und dafür hält sie sich nicht besonders begabt.
Sendungshinweis
Radio Salzburg Cafe,
am 31. Juli 2022
von 8.00 – 10.00 Uhr
In Luzern aufgewachsen
Regula Mühlemann wurde 1986 in Luzern geboren. Dort lebt sie immer noch. Ihr Mann ist gelernter Koch und Kaffee-Unternehmer. Auch wenn sie das berufliche Herumreisen sehr liebt, sind die Familie und die Freunde in der Schweiz ihr sicherer Hafen.

Kulinarische Vorlieben
Um eine Oper singen zu können, um drei bis vier Stunden auf der Bühne performen zu können, braucht man Kondition und Energie. Regula Mühlemann stärkt sich deshalb vor dem Auftritt immer mit einem guten Essen, das ist für sie mittlerweile ein richtiges Ritual geworden.
Im Radio Salzburg Cafe bei Gabi Kerschbaumer im Radio Salzburg Cafe erzählt die sympathische Sängerin über ihren Werdegang, spricht darüber warum ihr das Gehabe einer Diva völlig fremd ist und wie Kostüme einen völlig verzaubern können. Und sie verrät kulinarische Highlights aus der Schweizer Küche.