Als Helga Rabl-Stadler am 11. November 1994 vom damaligen Landeshauptmann Hans Katschthaler als Festspielpräsidentin vorgeschlagen wurde, war das eine Premiere. Sie war die erste Frau in der Geschichte der Salzburger Festspiele in dieser Position.

Die erste Frau in Männerdomänen
Helga Rabl-Stadler ist in vielerlei Hinsicht eine Ausnahmeerscheinung. Mehrmals in ihrem Berufsleben war sie in einer Position, die vor ihr bisher nur von Männern ausgeübt wurde. Sie war die erste politische Kolumnistin beim Kurier, in Salzburg die erste und bisher einzige Wirtschaftskammerpräsidentin und eben die erste Präsidentin der Salzburger Festspiele.
Sendungshinweis:

Radio Salzburg Cafe,
am 25. Dezember 2021
von 8.00 – 10.00 Uhr
Helga Löwenherz – Queen of Salzburg
Die New York Times nannte Helga Rabl-Stadler in ihrem letzten Festspiel Sommer die „Queen of Salzburg“ – die Königin von Salzburg. Ihr selber gefällt die Bezeichnung von Schauspielerin Senta Berger besser, die gab ihr den Namen Helga Löwenherz. Als ihre größte Stärke bezeichnet sie ihr Einfühlungsvermögen. Das half ihr in 27 Jahren mit sechs verschiedenen Intendanten zusammenzuarbeiten.
Im Radio Salzburg Cafe bei Gabi Kerschbaumer spricht Helga Rabl-Stadler über ihre Arbeit, die immer auch Berufung war, warum ihre Hoffnung immer stärker war, als ihre Angst und über ihre Bilanz nach 27 Jahren Salzburger Festspiele.