Sendungshinweis
„Garteln in Salzburg“, 31.8.2023
Das Herbstsortiment strahlt meist mit ihrem bunten und auffallenden Blattwerk und wertet die Bepflanzungen auf Balkon und Terrasse durch farbige Akzente auf.
Heuchera, auch Purpurglöckchen genannt, gibt es in den verschiedensten Blattfarben. Von gelb über orange und rot bis hin zu lila, grün und fast schwarz reicht die Farbpalette dieser pflegeleichten und winterharten Staude. Im Herbst überzeugt sie mit ihrem leuchtenden Blatt und im Sommer sind die rispenartigen Blüten sehr dekorativ im Beet oder Blumenstrauß.

Verschiedensten Gräser lockern das Beet oder die Topfbepflanzung auf. Vom Lampenputzergras mit seinen aufrechten Wedeln, über das Blutgras mit den dunkelroten Spitzen bis hin zum niedrig bleibenden Blauschwingel ist alles möglich.
Wer dann noch ein paar bunte Blüten im Topf haben will, ist bestens mit Cyclamen oder unterschiedliche Sedumarten, also die Fetthenne, beraten. Sie bringen die verschiedensten Rosa- bis Lila-Farbklekse.
Tipp von Karl Ploberger
Die meisten Herbstzauberpflanzen sind winterhart. Wer den bepflanzten Topf im Winter ab und zu gießt und etwas vor der Kälte schützt, kann sich auch im nächsten Jahr über die Herbstzauberpflanzen freuen.