Sendungshinweis
„Gesund in Salzburg“, 18.1.2022
Bei Gerbstoffen handelt es sich um ganz besondere pflanzliche Inhaltsstoffe. Sie wirken austrocknend und gerbend. Bei bakteriellen Entzündungen etwa sorgen Gerbstoffe dafür, dass Bakterien der Nährboden entzogen wird.
Anwendung auch bei Durchfallerkrankungen
Bei leichtem Durchfall kann der Blutwurztee helfen. Noch stärker ist die Tinktur, von der man ca. 20 Tropfen in Wasser auflöst. Bei Entzündungen im Mund- und Rachenraum wirkt Salbei stark desinfizierend, weil er zusätzlich ätherische Öle enthält. Am besten gurgelt man mit dem Tee. Und die Eichenrinde ist der Tausendsassa, wenn es um Sitzbäder oder Umschläge geht.

Bitte beachten
Wenn man einen Tee aus Gerbstoffpflanzen kocht, muss man aber folgendes beachten: Gerbstoffe lösen sich nur sehr schwer im Wasser, deshalb ist es wichtig, Blätter, Rinden oder Wurzeln gut und lange auszukochen. Weil Gerbstoffe auch Schleimhäute austrocknen, sollte man sie nur kurze Zeit verwenden.

Blutwurz, Salbei und Eichenrinde
Kurz, aber dafür konsequent – so helfen Gerbstoffe am besten.