Firmenzentrale Windhager in Seekirchen
ORF
ORF
Wirtschaft

Heizungshersteller Windhager beantragt Insolvenz

Der Heizungshersteller Windhager aus Seekirchen (Flachgau) hat am Freitag überraschend einen Insolvenzantrag beim Landesgericht Salzburg eingebracht. Ein massiver Auftragseinbruch und hohe Kosten für ein neues Werk machen den Schritt unausweichlich, sagt Geschäftsführer Stefan Gubi.

In den beiden betroffenen Firmen – der Windhager Zentralheizung Technik GmbH (Produktion) und der Windhager Zentralheizung GmbH (Vertrieb, Service) – sind zusammen mehr als 400 Mitarbeiter tätig. Die Passiva dürften bei mehr als 86 Mio. Euro liegen. Das Unternehmen strebt ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung an.

„Wir gehen davon aus, dass das Insolvenzgericht am kommenden Montag die Verfahren eröffnen wird“, sagte Windhager-Geschäftsführer Stefan Gubi Freitagnachmittag zur APA. Nicht vom Antrag betroffen seien die Windhager-Auslandsbeteiligungen in der Schweiz, Deutschland und Italien, es sei aber mit einem Folgeantrag des sich in Errichtung befindenden Werks für Wärmepumpen samt Logistikzentrum in Pinsdorf (OÖ, Bezirk Gmunden) zu rechnen. „Wir haben darum mit heutigem Tag alles gestoppt, was im Zusammenhang mit Pinsdorf steht.“ Nun gelte es mit dem Insolvenzverwalter die nächsten Schritte zu besprechen.

Wie der KSV1870 informierte, sollen die Passiva (Liquidationswert) des Traditionsbetriebs bei 78,2 Millionen Euro (Zentralheizung Technik GmbH) bzw. 8,2 Millionen Euro (Zentralheizung GmbH) und die Aktiva bei rund 21,4 Millionen Euro bzw. 2,2 Millionen Euro liegen. Die Zahl der betroffenen Gläubiger beträgt laut KSV rund 354 in der Produktionsgesellschaft und rund 150 in der Vertriebs- und Servicegesellschaft. Windhager stellt Heizkessel für sämtliche Energiearten her, hat sich aber in den vergangenen Jahren vor allem als Produzent von Pelletheizungen einen Namen gemacht.

Heizungshersteller Windhager beantragt Insolvenz

Fatale Preisexplosion bei Holzpellets

Als Ursache für die finanziellen Probleme nannte Gubi die „extrem negative“ Marktentwicklung der vergangenen eineinhalb Jahre. Diese hätte ihren Ursprung in den exorbitant angestiegenen Pelletspreisen durch die vom Ukraine-Konflikt ausgelöste Energiepreiskrise. Sei der Preis für eine Tonne Pellets Anfang 2022 noch unter 300 Euro gelegen, erreichte er später teilweise ein Niveau von über 700 Euro pro Tonne. „Das hat zu Unsicherheiten bei den Kunden geführt.“ Wirklich dramatisch sei die Situation für das Unternehmen dann aber im Sommer 2022 geworden. Damals wurde durch die deutsche Politik die Diskussion geführt, ob Holz als nachhaltiger Energieträger noch förderwürdig sei oder nicht.

„Die Märkte gerieten in den freien Fall. Wir hatten teilweise Phasen mit 60 bis 70 Prozent Auftragsrückgang und entsprechende Umsatzeinbußen“, erklärte Gubi. Doppelt kritisch sei gewesen, dass das Unternehmen zeitgleich hohen Finanzbedarf wegen des Neubaus der Fabrik in Pinsdorf hatte. Bereits im Sommer 2023 schickte Windhager 179 der knapp über 400 Österreich-Mitarbeiter für drei Monate in Kurzarbeit, nachdem das Arbeitsmarktservice (AMS) einen entsprechenden Antrag bewilligt hatte. Eine Verlängerung der Regelung sei dann aber nicht mehr genehmigt worden, sagte Gubi.

Geschäftsführung setzt große Hoffnung in Investoren

„Wir möchten nun die Möglichkeiten einer Sanierung gemeinsam mit dem Insolvenzverwalter ausloten und vorantreiben“, verwies der Geschäftsführer auf die nächsten Schritte. Bereits laufende Verhandlungen mit Investoren hätten bis zum heutigen Tag nicht erfolgreich abgeschlossen werden können. „Wir setzen die Gespräche fort, um damit die Weiterführung der Unternehmen zu sichern. Wir bemühen uns, den weiteren Betrieb in bestmöglicher Qualität und im bestmöglichen Zeitrahmen sicherzustellen“, betonte Gubi und kündigte an, laufend über die weiteren Entwicklungen zu informieren.