Clown Doctors spielen für Senioren in Altersheim
ORF
ORF
Soziales

Clown Doctors in Altersheimen immer mehr gefragt

Die Roten-Nasen-Clown-Doctors sind seit der Coronavirus-Pandemie auch in Altersheimen immer mehr gefragt. Man könne vielen Anfragen nicht mehr nachkommen, heißt es von den Doktoren. Denn der Schwerpunkt liegt weiter auf kranken Kindern und jugendlichen Patienten.

Nach der Pandemie sind die Clown Doctors in Salzburg gerade so gefragt wie nie zuvor: Zwölf Clowns heitern landesweit die kranke Kinder, aber auch Senioren auf. Zum Beispiel in Kinderklinik des Salzburger Uniklinikums sind die Clowns unterwegs.

Zwei bis drei Tage pro Woche treten die Schauspiel-Profis in den verschiedensten Abteilungen auf, sie sind ein fixer Teil des Teams – ihre Medizin: Lachen und Lebensfreude. „Es ist auch gut belegt, dass sie mit ihrer Präsenz, mit allem, was sie an Freude mitbringen, das Lachen, das sie ins Gesicht zaubern, eine wichtige Rolle spielen“, sagt Daniel Weghuber, Vorstand der Kinder- und Jugendheilkunde am Uniklinikum Salzburg.

Anfragen in letzten drei Jahren stark gestiegen

In den vergangenen drei Jahren stieg die Zahl der Anfragen aber insbesondere aus Altersheimen – so stark, dass die Clowns schon gar nicht mehr nachkommen. „Es hat die Pandemie auch gezeigt, wie wichtig diese Arbeit der Gesundheitsclowns ist. Das ist dann noch mehr bewusst geworden“, sagt Claudia Pallasser, die bis vor Kurzem das Salzburg Clown-Doctors-Programm geleitet hat. „Arbeiten könnten wir sehr, sehr viel. Aber wir machen das, was wir machen können und was möglich ist, wie die Kapazitäten sind. Und das ist etwas, was sich sicher noch ausweiten wird.“

Clown Doctors mit Kind in Spital
ORF
Die Besuche bei kranken Kindern und Jugendlichen sind aber weiter der Schwerpunkt der Clown-Doctors-Arbeit

Der Hauptfokus liegt trotzdem bei den Kindern und Jugendlichen. Die Clowns werden über mindestens zwei Jahre professionell geschult. Ermöglicht wird das durch Spenden – unter anderem auch von der ORF-Aktion „Licht ins Dunkel“: „In diesem Fall können wir uns auch nur bedanken bei allen Spendern, die uns helfen und alle, die zusammenarbeiten und die Arbeit in den Spitälern und Einrichtungen ermöglichen. Das ist nur so möglich mit den Spenden“, sagt Pallasser.

Clowndoctors: Nachfrage höher als je zuvor

Der Verein „Rote Nasen Clowndoctors“ verzeichnet aktuell eine höhere Nachfrage als je zuvor. „Salzburg heute“ hat die Clowns bei ihrer Arbeit begleitet.

Regionalleiterin geht in Pension

Regionalleiterin Claudia Pallasser begleitete die Clowns über Jahre hunderte Male, jetzt geht sie in Pension: „Es waren viele, viele verschiedene Stationen und für die Arbeit ist das wirklich notwendig gewesen. Und ich habe es auch wahnsinnig gerne gemacht.“