Am Mozartplatz und Waagplatz wurden schon im 19. Jahrhundert die Grundmauern von altrömischen Villen samt kunstvollen Mosaiken entdeckt. Dort befand sich in der Antike das Zentrum der Salzburger Vorgängerstadt Juvavum. Einige dieser Mosaike sind heute im Salzburger Domgrabungsmuseum untergebracht:
Basis für Neugestaltung der Plätze
Das Radar liefert nun Analysen des Bodens bis in zwei Meter Tiefe. Die Aufnahme der Überreste ist eine Vorarbeit für die geplante Neugestaltung der beiden Altstadtplätze. Dort sollen Bäume und Brunnen aufgestellt werden.

Wo genau das passiert, das hängt unter anderem von der aktuellen Untersuchung mit dem Bodenradar ab. Die denkmalgeschützten Überreste aus dem Imperium der alten Römer dürfen bei den Arbeiten nicht in Mitleidenschaft gezogen werden.