Nicht etwa der Großglockner zwischen Salzburg, Kärnten und Tirol, sondern das imposante Dachsteinmassiv ist das beliebteste alpine Fotomotiv Österreichs auf Instagram. Bis 27. Juli 2022 waren rund 217.000 Postings in dem Sozialen Netzwerk dem 2.995 Meter hohen Dachstein gewidmet, zeigt eine Analyse der APA.
Dachstein stiehlt Großglockner und Arlberg die Show
Der Arlberg und der 3.798 Meter hohe Großglockner schaffen es im Ranking auf die Plätze zwei und drei. 150.000 Postings generierte der Arlberg in Vorarlberg, 140.000 Fotos wurden vom Glockner gezählt. Bei der gleichen Analyse im Jahr 2019 war ebenfalls der Dachstein vorangelegen.
Der Dachstein im Winter:
Wie vor drei Jahren wurden für die Statistik mehr als 2.000 österreichische Berge bzw. deren Hashtag-Präsenz auf Instagram ausgewertet. Der zwischen Salzburg, Oberösterreich und der Steiermark gelegene Dachstein hat bei einem einfachen Aufstieg per Gondel faszinierende Ausblicke zu bieten.
Neben Fotos von einer Eishöhle, beeindruckenden Bergformationen, Seenlandschaften sowie Kletter- und Wanderimpressionen stechen auf Instagram vor allem Abbildungen einer Aussichtsplattform heraus, die den Anschein einer Treppe ins Nichts macht.
Kitzsteinhorn auf Platz vier, Hochkönig auf Platz fünf
Hinter dem Großglockner rangiert mit dem Kitzsteinhorn auf Platz vier ein weiterer Salzburger Berg und weiterer 3.000er unter den Top-10-Bergen Österreichs. Der Großglockner ist nicht nur der höchste Berg des Landes, sondern weist mit der Großglockner-Hochalpenstraße die höchstgelegene befestigte Panoramastraße Österreichs auf und bietet so insbesondere für motorisierte Fotografinnen und Fotografen beliebte Motive. Der Hochkönig (Pongau) schafft es auf den fünften Platz.
