Generell sind die Salzkammergutseen ein gutes Segelrevier – und vor allem in diesem Sommer ein eindeutig besseres als der Neusiedlersee. Der Wasserstand dort lässt vor allem Segelregatten derzeit nicht zu, schildet Gert Schmidleitner vom Union Yacht Club Attersee: „Am Neusiedlersee wird schon seit Jahren das Wasser immer weniger. Er ist ohnehin schon nicht sehr tief, aber wenn da dann 30 cm fehlen, bleibt nicht mehr viel“.

Barbara Matz kommt aus dem Burgenland und ist Olympia-Teilnehmerin und Segeltrainerin: „Für mich als Burgenländerin ist das traurig, dass wir auf den Attersee ausweichen müssen. Aber der Attersee hat viel guten, drehenden Wind und schönes blaues Wasser“.
Mehr Anfragen wegen niedrigem Wasserstand am Neusiedlersee
Der Union Yacht Club Attersee ist mit mehr als 1.000 Mitgliedern der größte Yachtclub Österreichs. Vor den Toren stehen aber nicht nur Segler, die mit ihrer Regatta vom Neusiedlersee ins Salzkammergut ausweichen, sondern immer wieder auch private Segel-Enthusiasten, sagt Schmidleitner: „Es kommen Anfragen und Gäste, vor allem zu den Breitensportregatten. Da verzeichnen wir einen Zuwachs. Zu einem kleinen Teil ist das auch auf den Wasserstand im Neusiedler See zurückzuführen“.
Sicheres Segeln braucht ausreichend Wasserstand
Das Trainingslager für den Segelnachwuchs ist gut besucht. Auch hier sind Jugendliche aus ganz Österreich dabei. Es geht vor allem darum, dass am Attersee die Sicherheit gewährleistet werden kann, weiß Segeltrainerin Barbara Matz: „Viele Burgenländer kommen an den Attersee zum Training, weil man nicht so leicht aufläuft. Und man kann die Sicherheit als Trainer besser gewährleisten, weil man im Ernstfall überall schnell mit dem Motorboot hinfahren kann“.
Segler weichen aus
Viele Segler weichen wegen des niedrigen Wasserstandes des Neusiedler Sees ins Burgenland aus