Zudem brauche es auch eine wildökologische Raumordnung, sagte Landesjägermeister Max Mayr-Melnhof. „Unsere Vorstellung wäre, dass man wolffreie Zonen in Almgebieten hat, weiters Randzonen, wo man sie noch duldet und Kernzonen, wo Wölfe uneingeschränkt leben können sollen.“
Mayr-Melnhof für weitere fünf Jahre gewählt
Mayr Melnhof wurde am Samstag auch erneut zum Landesjägermeister gewählt und ist jetzt weitere fünf Jahre für die Jagd in Salzburg zuständig.

Pro Jahr absolvieren gut 1.800 Personen die Jagdprüfung. Und dabei steigt die Frauenquote. Ein Viertel der Jagdprüfungsanwärter ist mittlerweile weiblich. Diesen Trend wolle die Jägerschaft auch weiter vorantreiben und Frauen auch in Führungspositionen bringen, hieß es beim Landesjägertag.
Angst vor dem Wolf dominierte Jägertag
Beim diesjährigen Landesjägertag ist es am Samstag vor allem um die Vorbereitungen auf die Wolfsaison gegangen.