Linzergasse coronabedingt menschenleer
ORF.at/Georg Hummer
ORF.at/Georg Hummer
Coronavirus

Vor zwei Jahren begann erster Lockdown

Heute vor genau zwei Jahren hat die damalige Bundesregierung den ersten Coronavirus-Lockdown verhängt. Und es sollte nicht der einzige bleiben. Die Abstandsregel, die Maskenpflicht, die CoV-Tests und schließlich Impfpflicht haben tiefe Einschnitte in der Gesellschaft hinterlassen, das sind sich Wissenschafter einig.

Sendungshinweis:
In der Radiosendung „Mittagszeit“ wird über die vergangenen zwei Jahre diskutiert. Auf ORF Radio Salzburg, von 13.00 bis 14.00 Uhr.

Die Coronavirus-Pandemie zeigte in der Gesellschaft sowohl positive als auch negative zwischenmenschliche Tendenzen auf, sagt Verhaltenspsychologe Lukas Thürmer von der Uni Salzburg.

Drei Aspekte in der Pandemie

Rückblickend erkennt der Verhaltensforscher drei große Aspekte in der Pandemie. „Erstens, ich war gerade zu Beginn der Pandemie positiv überrascht, wie viel und wie schnell wir zusammen geschafft haben, wie viel wir von unseren Verhaltensweisen ändern konnten“, sagt Lukas Thürmer. In der Folge sei es aber schwierig gewesen, diese Verhaltensweisen aufrecht zu erhalten. „Dann sind wir eher in so ein ‚Hin und Her‘ gekommen.“

Schließlich ist dem Verhaltensforscher aufgefallen, dass es auch Fliehkräfte gibt: „Dass die Entscheidungen, die einzelne von uns treffen, beeinflussen, wie wir miteinander umgehen und miteinander debattieren.“

Bildergalerien aus dem 1. Lockdown:

Fotostrecke mit 12 Bildern

leere Stadt Salzburg
ORF
Seltenes Fotomotiv: Die fast menschenleere Linzergasse
leere Stadt Salzburg
ORF
Ritzerbogen in der Stadt Salzbug
leere Stadt Salzburg
ORF
Die Getreidegasse am Montag
leere Stadt Salzburg
ORF
Cafehäuser schließen am Montag ihre Gastgärten
leere Stadt Salzburg
ORF
Cafe Tomaselli: Sonst stets gut besucht
leere Stadt Salzburg
ORF
Nur wenige Menschen halten sich noch in der Innenstadt auf
leere Stadt Salzburg
ORF
Der Universitätsplatz in der Salzburger Altstadt
leere Stadt Salzburg
ORF
ORF Team bei Dreharbeiten. Auf den empfohlenen Abstand wird geachtet
leere Stadt Salzburg
ORF
Unipark Nonntal (li.), Festung und Stift Nonnberg
leere Stadt Salzburg
ORF
Die Universitäten haben bereits seit vergangener Woche den Lehrbetrieb eingestellt
leere Stadt Salzburg
ORF
BGN- und WRG-Gymnasien im Nonntal. Auch Schüler bleiben Zuhause
leere Stadt Salzburg
ORF
Parks und Spielplätze bleiben bis auf weiteres geschlossen – auch der Schlosspark Hellbrunn

Fotostrecke mit 11 Bildern

Residenzplatz Salzburger Residenz menschenleer Corona Die geltenden Ausgangsbeschränkungen sorgen in vielen Städten für ein ungewohntes Bild: Wo sonst zahlreiche Touristengruppen das Stadtbild prägen, ist es jetzt menschenleer – so auch in der Stadt Salzburg. ORF-Reporter Karl Kern ist Altstadtbewohner und schildert seine Erfahrungen in Salzburg unter dem Motto „tourism over statt overtourism“.
Gerald Lehner
Einsamer Student des Priesterseminars, Salzburger Residenz und Residenzplatz
Getreidegasse Altstadt menschenleer Corona Die geltenden Ausgangsbeschränkungen sorgen in vielen Städten für ein ungewohntes Bild: Wo sonst zahlreiche Touristengruppen das Stadtbild prägen, ist es jetzt menschenleer – so auch in der Stadt Salzburg. ORF-Reporter Karl Kern ist Altstadtbewohner und schildert seine Erfahrungen in Salzburg unter dem Motto „tourism over statt overtourism“.
Gerald Lehner
Getreidegasse
Normalerweise drängen sich 2.000 an manchen Tagen allein durch den Salzburger Dom, heute freut sich der Mesner über jeden einzelnen Besucher.
ORF/Kern
Normalerweise drängen sich 2.000 Menschen an manchen Tagen durch den Salzburger Dom, heute freut sich der Mesner über jeden einzelnen Besucher.
Nur ein paar Schachspieler finden sich am Kapitelplatz.
ORF/Kern
Nur ein paar Schachspieler finden sich auf dem Kapitelplatz.
Metzger Wolfgang Erlach – er ist Nahversorger für die wenigen Altstadtbewohner, die es noch gibt.
ORF/Kern
Metzger Wolfgang Erlach – er ist Nahversorger für die wenigen Altstadtbewohner, die es noch gibt.
Leerer Mozartplatz
ORF/Kern
Nur wenige Menschen sind am Mozartplatz unterwegs.
Auch das Büro, das sich als Infopoint für die Kirchen in der Landeshauptstadt versteht, bleibt geschlossen.
ORF/Kern
Auch das Büro, das sich als Infopoint für die Kirchen in der Landeshauptstadt versteht, bleibt geschlossen.
An schönen Frühlingstagen tummeln sich rund um den Residenzplatz tausende Touristen, das ist in diesen Tagen ganz anders.
ORF/Kern
An schönen Frühlingstagen tummeln sich rund um den Residenzplatz tausende Touristen, das ist in diesen Tagen ganz anders.
„Man lernt seine eigene Stadt Salzburg völlig neu kennen“, meint ORF-Reporter Karl Kern
ORF/Kern
„Man lernt seine eigene Stadt Salzburg völlig neu kennen“, meint ORF-Reporter Karl Kern.
Der Festspielbezirk mit Blick Richtung Mönchsberg. Die Osterfestspiele mussten heuer wegen CoV abgesagt werden.
ORF
Der Festspielbezirk mit Blick Richtung Mönchsberg. Die Osterfestspiele mussten heuer wegen CoV abgesagt werden.
Der Mirabellgarten in der Stadt Salzburg – Fotos ohne Touristen sind dort fast unmmöglich, jetzt ist das kein großes Problem
privat
Der Mirabellgarten in der Stadt Salzburg – An schönen Tagen sind Fotos ohne Touristen dort normalerweise fast unmöglich, jetzt ist das kein großes Problem.

Fotostrecke mit 5 Bildern

Aufbauarbeiten für das Notfallspital in einer Halle des Salzburger Messezentrums
APA/BARBARA GINDL
Aufbauarbeiten für das Notfallspital in einer Halle des Salzburger Messezentrums
Aufbauarbeiten für das Notfall Ausweichkrankenhaus in einer Halle des Salzburger Messezentrums
APA/BARBARA GINDL
Aufbauarbeiten für das Notfall Ausweichkrankenhaus in einer Halle des Salzburger Messezentrums
APA/BARBARA GINDL
Aufbauarbeiten für das Notfall Ausweichkrankenhaus in einer Halle des Salzburger Messezentrums
APA/BARBARA GINDL
Aufbauarbeiten für das Notfall Ausweichkrankenhaus in einer Halle des Salzburger Messezentrums
Für das Notfallspital vorgesehene Halle im Salzburger Messezentrum
APA/BARBARA GINDL
Für das Notfallspital vorgesehene Halle im Salzburger Messezentrum