Salzburgs Tourismus-Chef erwartet im Juli und August mindestens 80 Prozent Auslastung in den Tourismusregionen, in der Stadt Salzburg sollen es 50 Prozent sein. Berge, Seen, Wandern, Radfahren, Sightseeing und Kultur – das Angebot zieht wieder und die Nachfragen und Buchungen ziehen schon jetzt spürbar an.
200.000 Gästebetten im Land
Insgesamt 200.000 Gästebetten gibt es im ganzen Land – davon erwartet sich Leo Bauernberger, dass in den Monaten Juli und August mindestens 80 Prozent in den Tourismusregionen ausgelastet sind. „Die Buchungslage für den Sommer sieht bereits gut aus, Deutschland ist dabei der Hauptmarkt, Österreich an zweiter Stelle und Niederlande an dritter Stelle – das sind für uns die drei wichtigsten Märkte, in denen man derzeit de facto schon problemlos reisen kann.“ Vor allem Vier- und Fünfsterne-Hotels seien gefragt. In der Landeshauptstadt wird für Juli und August eine Auslastung von mindestens 50 Prozent erwartet.
Erneut starker Camping-Sommer an den Seen
In Salzburg gibt es rund 7.000 Hotels, Pensionen, Appartements und Jugendherbergen – besonders gefragt sind in diesem Sommer Angebote wie Urlaub am Bauernhof und neuerlich Campen. „Ein attraktives Urlaubsland braucht ein gutes Campingangebot“, sagt Bauernberger.
Christian Priewasser betreibt den Campingplatz in Seekirchen am Wallersee (Flachgau) – hier ist man im Juli und August bereits ausgebucht. „Wir haben rund 100 Stellplätze, die sind bereits alle belegt – wenn man vor der Anreise nicht anruft und reserviert, dann hat man keine Chance“, schildert Priewasser. Diesen Sommer werden die meisten Urlauber mit dem Auto anreisen, als Trend zeichnen sich auch Zugreisen ab.
