Die Hunde müssen nicht einmal persönlich zum Tageszentrum gebracht werden – wie mit einem Schulbus werden sie an Hundehaltestellen eingesammelt und am Abend zurückgebracht. Das Angebot richtet sich beispielsweise an berufstätige Hundebesitzer. Sie können ihre Hunde täglich zur Hundehaltestellen in Hallein bringen, von dort werden die Tiere dann ins Tageszentrum gebracht.
Hunde werden an drei Haltestellen abgeholt
Bis zu zehn Hunde werden dort jeden Tag nach einem bestimmten Fahrplan an den Haltestellen abgeholt. Drei solcher Hundehaltestellen in Hallein, Grödig und Wals werden täglich frühmorgens mit dem Transportbus angefahren, erklärt Eduard Vorderleitner vom Hundecampus: „Das ist für die Kunden sehr praktisch, weil sie nur zur Haltestelle kommen müssen, diese sind alle leicht erreichbar in Autobahnnähe. Auch der Süden Salzburgs ist damit abgedeckt.“

Viel Bewegung, und ausreichend Mittagsschlaf
Auf dem Hundecampus am Winterstall oberhalb von Hallein verbringen die vierbeinigen Tagesgäste die Zeit gemeinsam mit den Urlaubshunden. Zunächst ist ausgiebig Laufen und Spielen angesagt – 18 Hektar stehen insgesamt zur Verfügung, erklärt Vorderleitner: „Dann gehen wir in die Ruhephase, da wird geschlafen. Da ist auch ein Betreuer dabei, denn die Hunde sollen gut ausschlafen, sonst werden sie unangenehm. Ein Hund braucht bist zu 20 Stunden Schlaf,“ sagt Vorderleitner.
Der Nachmittag wird entweder im Garten oder in der Indoor-Spielhalle verbracht. Die Betreuung erfolgt inklusive Familienanschluss, sagt Pamela Vorderleitner vom Hundecampus: „Wir wollen, dass die Hunde mit uns Leben, sie sollen genauso viel Fürsorge haben wie zu Hause auch.“

Jetzt im Winter sind es vor allem viele Skiurlauber, die diese Art der Hundebetreuung nutzen, aber auch immer mehr berufstätige Salzburger.