Rund 4.500 Quadratmeter ist das Areal für das Wohnbauprojekt auf dem Stiegl-Gelände groß. Insgesamt vier Stockwerke soll das Gebäude umfassen. Zusätzlich soll es ein zurückversetztes, fünftes Geschoss, eine Art Penthouse, geben. Das Projekt sieht 57 Wohnungen vor. Die Hälfte der Wohnungen ist für die Mitarbeiter vorgesehen, die restlichen 28 Wohnungen werden über den freien Markt vermietet. Geplant sind ausschließlich Mietwohnungen.
Gestaltungsbeirat: Bau fügt sich in Landschaftsbild ein
Für die Mitarbeiter gebe es ein eigenes Mobilitätskonzept und Firmenparkplätze, für die frei vergebenen Mietwohnungen sind ebenfalls eigene Parkplätze angedacht. Der oft sehr kritisch gestimmte Gestaltungsbeirat bewertete das Gesamtkonzept von Stiegl auf Anhieb als sehr positiv. Das liegt vor allem daran, dass die meisten Bäume, laut den vorgelegten Plänen, erhalten bleiben sollen. Zudem füge sich der Bau nach Ansicht der Experten im Gestaltungsbeirat sehr gut ins Landschaftsbild ein. Das Unternehmen rechnet mit einem Baubeginn im Sommer 2020. Fertiggestellt soll das Wohnbauprojekt frühestens im Dezember 2021 sein. Über die Kosten des Projekts wollte man vorerst keine Angaben machen.
