
Sendungshinweis
„Zugabe, das Radio Salzburg Live-Konzert“ am 18.11.2023 um 20.00 Uhr
Begonnen hat alles in Edmonton, Kanada: Dort ist im Jahre 1961 Kathryn Dawn Lang zur Welt gekommen. Doch kurz danach zieht ihre Familie in die kanadische Provinz, wo die kleine Kathryn musikalisch etwas isoliert aufwächst. Nach dem Schulabschluss geht es wieder nach Edmonton, mit viel Countrymusik im Rucksack.
Country, Pop und Jazz
Doch schon bei den ersten Aufnahmen wirkt K.D. Lang, wie sie sich nun nennt, eher als Parodie auf Country. Ausgestattet mit einer außergewöhnlichen Stimme erweitert die Sängerin ihr Repertoire in Richtung Pop und Jazzballaden, nach ihrem dritten Album „Shadowland“ sollte das Nachfolgealbum „Absolute Torch Twang“ (1989) endgültig, die Tür zum Pop aufstoßen und die Musikerin internal bekannt machen.

Stilikone und angefeindet
Als Vegetarierin, die sich dann auch offen zur Homosexualität bekennt, wird sie in eher konservativen Countrymusik-Kreisen dann stark angefeindet, erhält sie sogar schwere Drohungen. Doch K.D. Lang geht ihren Weg unbeirrt weiter, legt dann mit dem Album „Ingénue“ vielleicht ihr Meisterwerk vor. Sie wird zur Stilikone diverser Zeitschriften, Frau des Jahres in Kanada.

K.D. Lang: Geht ihren Weg und bleibt sich treu
Der Rummel um ihre Person wird immer größer, sie aber bleibt sich selbst treu. Arbeit an weiteren Alben, Benefizprojekte und anderes mehr prägt die Zeit rund um den großen Jahreswechsel 2000.
2004 veröffentlicht sie mit „49th Parallel“ nochmals ein Album für die Popgeschichte, dann wird es aber immer ruhiger um K.D. Lang.
In der Radio Salzburg Zugabe präsentiert Reinhard Grabher am Samstag, 18. November ab 20 Uhr den Mitschnitt „Live By Request“ aus dem Jahr 2001, bei dem K.D. Lang auf Musikwünsche ihres Publikums reagiert hat.