
Sendungshinweis
„Zugabe, das Radio Salzburg Live-Konzert“ am 16.9.2023 um 20.00 Uhr
„Ich will, dass die Menschen meine Stimme hören und für fünf Minuten ihre Sorgen vergessen können.“ So hat sich die damals zwölf Jahre alte Amy Winehouse in London für die Young Theatre School beworben.
Gesegnet mit einer außergewöhnlichen Stimme wurde Amy Winehouse eine grandiose Karriere als Soul- und Jazzsängerin prognostiziert, doch es wurde eine Karriere mit ebenso steilem Aufstieg wie steilem Fall. Amy Winehouse wurde gerade einmal 27 Jahre alt, am 14. September würde sie ihren 40. Geburtstag begehen.
In der Schule war nur Musik für sie wichtig
Als Tochter eines Taxifahrers und einer Apothekerin wuchs sie in einem Vorort von London auf. In der Schule langweilte sie sich, sie interessierte sich nur für ein Fach: Musik. Mit 19 Jahren unterschrieb sie ihren ersten Plattenvertrag, ihr Debutalbum erreichte auf Anhieb Platz 3 der Charts.
Eine Weiße mit schwarzer Soulstimme
Amy sei eine Weiße mit einer schwarzen Soulstimme, tönten damals 2003 die Musikkritiker. Zwei Jahre darauf schafft sie den absoluten Durchbruch, verkauft innerhalb weniger Jahre 33 Millionen Tonträger.
Doch mit dem Erfolg kommen psychische Probleme, steigt die Alkoholsucht. Ihr späterer Ehemann führt sie an harte Drogen heran. Nicht nur die Karriere von Amy Winehouse geht darin unter, ihr ganzes Leben zerbricht daran.
Ein zerbrechliches Leben
Am 23. Juli 2011 wurde sie tot in ihrer Wohnung in London gefunden, die Obduktion ergab, dass sie über vier Promille Alkohol im Blut hatte. In einem Nachruf hieß es: „Sie konnte die Songs zum Leben erwecken wie keine andere, aber sie war unfähig, ihr eigenes Leben zu leben.“
Anläßlich ihres 40. Geburtstages präsentiert Musikkenner Reinhard Grabher in der Radio Salzburg Zugabe am Samstag, dem 16. September ab 20.00 Uhr die Zusammenstellung „Live at BBC“, die kurz nach dem Tod von Amy Winehouse veröffentlicht worden ist.