Zum zwölften Mal hat das ORF Landesstudio Salzburg am 17. Februar seine Türen für die Volksmusik geöffnet. Bis Mitternacht wurde getanzt, gesungen, gelacht und gefeiert – und mittendrin die „Jung und Guat“-Gewinner Budei Musi aus Dorfgastein: Die Bilder zum Nachsehen.
17.02.2023 08.20
17. Februar 2023, 8.20 Uhr
(Update: 19. Februar 2023, 10.02 Uhr)
Sendungshinweis
„Guat auf´glegt“ von 18.00 bis 24.00 Uhr am 17.2.2023
Bis um Mitternacht wurde bei ausgelassener Stimmung getanzt. Bereits zum zwölften Mal hat am Freitagabend das ORF Landesstudio in Salzburg zum gemütlichen Treffen für Sängerinnen und Sänger, Musikanten und Gäste eingeladen. Rund 450 Volkskulturfreunde aus Stadt und Land Salzburg, dem angrenzenden Bayern und Oberösterreich sind dafür angereist.
Nach der Begrüßung durch Landesdirektorin Waltraud Langer und dem Moderationsteam Caroline Koller, Eva Köck, Conny Deutsch, Rupert Brandstätter und Alexander Holzmann wurden die Besucherinnen und Besucher durch ein abwechslungsreiches Programm geführt.
Fotostrecke mit 54 Bildern
Das Organisationsteam der Langen Nacht der Volksmusik 2023: Sepp Siller, Caroline Koller, Conny Deutsch, Alexander Holzmann, Eva Köck, Rupert Brandstätter, Bernhard Fuchs, Caroline Breckner und Mario TranturaDie Gesichter zu den Stimmen: Caroline Koller, Conny Deutsch, Alexander Holzmann, Eva Köck und Rupert Brandstätter (v.l.n.r.)Landesdirektorin Waltraud Langer, gebürtige Pinzgauerin, im Seidendirndl ihrer GroßmutterErwin Laubichler vom Gebirgstrachtenverein Alpinia Salzburg und Moderator Alexander HolzmannHannes Brugger auf Stelzen spechtelt Richtung BühneModerationsduo Caroline Koller und Alexander HolzmannLandesdirektorin Waltraud Langer beim Interview für Salzburg heuteHans Köhl (l.) vom Salzburger Adventsingen und der frühere Gemeindebundpräsident Helmut Mödlhammer mit ihren FrauenGutgelaunte Gastronomie-Mitarbeiterinnen bei der BierausschankMitglieder des Gebirgstrachtenvereines Alpinia Salzburg auf Stelzen mit der Hexe warten auf ihren AuftrittKarin Knosp und Inga Walke von ORF-Direktion und EmpfangAuf Stelzen unterwegs – der Gebirgstrachtenverein Alpinia SalzburgEin Tanz, der das Publikum begeistertDer Gebirgstrachtenverein Alpinia Salzburg schnuppert Höhenluft …… und wird auf der Zugin begleitetViele Paare schwingen das TanzbeinHumorvolles MiteinanderDas Tanzbein schwingen auch Caroline Koller, Conny Deutsch und Rupert BrandstätterBesuchergruppe in der Kantine im ORF LandesstudioSo mancher gönnt sich eine wohlverdiente Pause im 1. StockMusikanten spüts aufDie Budei Musi aus Dorfgastein zu Gast im RadiostudioDas Landesstudio füllt sich mit GästenMusikanten der Aspacher Tridoppler und ein FanDer Blick ins Radiostudio lohnt sichSchuhplattler vom Heimatverein zur Alten Linde aus Faistenau (Flachgau) im FoyerDer jüngste Besucher mit den ElternDie Röcke fliegen beim Volkstanz vom Heimatverein zur Alten LindeJunges Paar von der Alten LindeAb und zu ein bisschen ausruhen – im FoyerCaroline Koller am Radio-DJ-PlatzDie Aspacher Tridoppler im Radiostudio …… und im Foyer des LandesstudiosAus einer anderen Perspektive fotografiertBei guter Musik zieht es die Gäste auf die TanzflächeEva Köck im Radiostudio während des Salzburg heute-EinstiegsDie Stimmung ist großartig, getanzt wird im FoyerDie besten Plätze sind im ersten Stock mit Blick ins Foyer – die Budei Musi spielt gleich aufDie tanzenden Paare werden nicht müde Fotostory für die WhatsApp-Familiengruppe daheimFredl und Hannes von Juvavum 8 mit Lisi und Julia von den MirabelldirndlnFestbesucherinnen Radio Salzburg-Programmchef Christopher Pöhl (l.) mit einem Teil seines Teams: Matteo Eichhorn, Marina Schlager, Eva Köck, Hannah Schilcher und Rafael Obermaier (v.l.n.r.)Vier Besucher bei der Langen Nacht – das jüngste noch im Bauch der MamaVolksmusik-Fans bei der BegrüßungORF-Tonmeister Rupert Brandstätter mit FamilieGemütliches Beisammensitzen: ein Besucherpaar im ORF-Salzburg-PublikumsstudioMusiker umrahmen Landeshauptmann-Stellvertreterin Martina Berthold (Die Grünen), Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf (ÖVP)
und den Bürgermeister von St. Johann im Pongau Günther Mitterer (ÖVP)Ein Paar in TrachtKameramann Michael Hufnagl und Moderatorin Caroline Koller im RadiostudioUmringt von Freunden der Volksmusik: Landesdirektorin Waltraud Langer bei der Eröffnung im RadioIn der gleichen schönen Tracht: eine Gruppe junger Damen zu Gast im ORF Landesstudio SalzburgTonmeister Sepp Siller, Moderatorinnen Caroline Koller und Conny Deutsch, Landesdirektorin Waltraud Langer, Moderatorin Eva Köck, Tonmeister Rupert Brandstätter und Moderator Alexander Holzmann (v.l.n.r.)Die Musikgruppen sind sechs Stunden live im Landesstudio zu hören
Sechs Stunden Programm
Auf Sendung waren das Moderatorenteam und ihre Gäste ebenso zu hören – genauso wie die Musikgruppen, die zwischen 18.00 und 24.00 Uhr gesungen und musiziert haben.
Aufgspüt wird im Foyer, Publikumsstudio, in der Kantine und im Radiostudio
Jung und Guat: Die Budei Musi war gschickt!
Und mitten drinnen am Freitagabend ist auch die Siegergruppe unseres Wettbewerbes „Jung und Guat“ gewesen. Caroline Koller hat die vier Vollblutmusikanten der Budei Musi in Dorfgastein (Pongau) schon am Tag davor getroffen.
Die Budei Musi mit Hias, Maria, Stefan und Christoph – David fehlt, er hat sich an der Hand verletzt.
Veranstaltungshinweis
Jeder Teilnehmer bzw. jede Teilnehmerin der Langen Nacht der Volksmusik stimmt zu, dass sein bzw. ihr Name und allenfalls Foto vom ORF veröffentlicht werden kann. Jeder Teilnehmer bzw. jede Teilnehmerin räumt an allen seinen bzw. ihren mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung in Zusammenhang stehenden schutzrechtsfähigen Leistungen dem ORF unentgeltlich und exklusiv sämtliche Verwertungsrechte, insbesondere der Sendung und Zurverfügungstellung in Bild, Ton und Wort zeitlich, territorial und sachlich uneingeschränkt ein.
Nicht alle Bilder konnten vollständig geladen werden. Bitte schließen Sie die Druckvorschau bis alle Bilder geladen wurden und versuchen Sie es noch einmal.