Jungbäuerin Liesi Emberger vom „Taubensteinhof“ bewirtschaftet die Hochgebirgsalm gemeinsam mit ihrem Mann Christoph und den Eltern Herta und Hans Wanger. Ihre 14 Milchkühe müssen jeden Tag zweimal gemolken werden. Sennerin Liesi ist zudem jeden Tag auf den Almweiden unterwegs, um zu schauen, ob alle 70 Jungrinder gesund und wohlauf sind. Der leidenschaftlichen Fleckviehzüchterin liegt vor allem das Wohlbefinden ihrer „Viecher“ am Herzen.
Sendungshinweis
„Über d’Alma“ am Sonntag, 27.6.2021 von 6.00 bis 8.00 Uhr in Radio Salzburg. Caroline Koller begleitet Sie durch die Sendung.
Almbäuerin Herta bewirtet
Angekommen auf der Steinerhinteralm begrüßt uns Herta Wanger. Sie bewirtet die Gäste mit selbstgemachten Produkten. Es gibt Heidelbeersaft, Zirbenschnaps, Zirbenspritzer, Speck und Käsejause, Buttermilch und vor allem ihr herzhafter „Kaiserschmarrn“ mit Schwarzbeerkompott ist weitum bekannt.
Aufgangspunkt vom Taubensteinhof
Wir beginnen die Almwanderung beim Taubensteinhof am Rossberg in Neukirchen. Gemeinsam mit Liesi und Hans geht es rund zwei Stunden bergauf. Vorbei an der Taubensteinkapelle erreichen wir die Steinergrundalm. Hier verbringen die Kühe die ersten Wochen des Almsommers, danach kommen die Tiere auf die Steinerhinteralm. Der Weg führt uns weiter durch einen beeindruckenden Zirbenwald, die Almrosen stehen kurz vor der Blüte.
Drei Wanderwege auf die Alm
Kurz nach Neukirchen in Fahrtrichtung Krimml zweigt rechts die Panoramastraße Rossberg ab. Dieser Weg führt zu zwei möglichen Wanderungen. Zum einen ab dem Bauernhof Taubenstein durch den Waldsteig in ca. zwei Stunden zur Alm. Zum anderen über den Almweg ab Gasthof Rechtegg. Eine dritte Variante ist die Bergfahrt mit der Wildkogelbahn in Neukirchen mit einem Abstieg über die Geigenscharte in 2,5 Stunden durch den Zirbenwald bis zur Steinerhinteralm. Begleitet wird man mit einem einzigartigen Blick auf den Großvenediger und die umliegenden Hohen Tauern.

Kontakt
Elisabeth und Christoph Emberger, Taubensteinhof
Rossberg 44, 5741 Neukirchen
0664/1420873, info@taubenstein.at