Lkw durch Mittelleitschiene: Stau auf A10
Nach wie vor ist die Autobahn im Unfallbereich aber nur einspurig befahrbar, weil die Mittelleitschiene erneuert werden muss - die Arbeiten werden voraussichtlich bis in die Nachtstunden dauern. Der 56-jährige Slowake dürfte nur leichte Verletzungen erlitten haben. Der Alkoholtest fiel negativ aus. Er verlor gegen sechs Uhr Früh die Kontrolle über sein Fahrzeug.
Tonnenschwere Stahlstangen geladen
Die Bergung des tonnenschweren Lastwagens war schwierig - und hat Helfer und Autofahrer viel Geduld gekostet, sagt der Einsatzleiter der Feuerwehr Altenmarkt, Georg Weiß: „"Die Ladung von dem Sattelschlepper waren große Stahlrohre. Die waren mit Spanngurten gesichert. Es ist schweres Gerät angefordert worden“.
300 Liter Diesel traten aus
Insgesamt hatte der Lkw 18 Tonnen Eisenstangen geladen. Einige davon krachten auch auf die Gegenfahrbahn in Fahrtrichtung Salzburg. Der Sattelschlepper wurde völlig zerstört, 300 Liter Diesel traten aus. Feuerwehrleute banden den Sprit, das Erdreich rund um die Unfallstelle muss teilweise abgetragen werden.

Feuerwehr Altenmarkt
Der umgestürzte Lkw sorgte für eine Sperre der A10
Beim Knoten Salzburg wurde eine Umleitung über die Pyhrn-Autobahn aktiviert. In Richtung Villach wurde der Verkehr bei Altenmarkt abgeleitet. Die Ausfahrt Eben war am Dienstagvormittag gesperrt.
Dieses Element ist nicht mehr verfügbar
Stahlrohre geladen und umgekippt
Die Einsatzkräfte im Pongau wurden Dienstag durch diesen schweren Lkw-Unfall ordentlich auf Trab gehalten.