Villazons Liederabend stürmisch gefeiert

Bei Salzburgs Festspielen hat der mexikanisch-österreichische Tenor Rolando Villazon tosenden Applaus bekommen. Er sang Lieder aus Europa, Süd- und Nordamerika und vielen Genres – auch Kinderlieder und Popsongs. Eine Kritik von Larissa Schütz (APA) ...

Opernstar Rolando Villazon am Freitag, 09. Jänner 2015, während einer PK der Volksoper Wien anl. der Premiere von "Viva la Mamma".

APA/Hochmuth

Villazon hat auch großartige schauspielerische Qualitäten, wenn er seine musikalischen Künste mit dramaturgisch perfekten Mitteln verstärkt

Die charmanten Moderationen Villazons sind für viele seiner Fans längst legendär. Dem Publikum wäre es vermutlich egal gewesen, was genau der Star-Tenor und Mozart-Fan am Dienstagabend im Haus für Mozart bringt. Hauptsache er ist da und tut, wofür er geliebt wird: Charmant durchs Programm zu führen, ein bisschen zu blödeln und irgendwann auch zu singen. Er hätte es leicht haben können, trotzdem hatte der Künstler ein durchdachtes und liebevoll gestaltetes Programm im Gepäck.

Musikalische Weltreisen

„Lieder aus der alten und der neuen Welt“ hat Villazon ausgesucht und damit seiner Muttersprache eine Liebeserklärung gemacht. Die Lieder sind vertonte Gedichte, Volksweisen und Erzählungen spanischer und lateinamerikanischer Komponisten. Besonders die von Silvestre Revueltas vertonten Kindergedichte schienen es dem mexikanischen Tenor angetan zu haben. „Das sind keine Popsongs, sondern Kunstlieder von einem meiner Lieblingskomponisten. Und das Schönste, es sind Lieder für Kinder“, moderierte er die fünf Stücke auf Deutsch an und dann gleich noch einmal auf Englisch. Seine Fans reisen ihm schließlich aus der ganzen Welt nach.

Dieses Element ist nicht mehr verfügbar

TV-Bericht von Villazons umjubeltem Liederabend bei den Salzburger Festspielen

Kritikerin vermisst „gradlinige Melodieführung“

Die Kinderlieder erwiesen sich tatsächlich als Highlight des Programms, denn hier war Villazon ganz in seinem Element. Die Texte von Federico Garcia Lorca changieren zwischen Komik und Absurdität, handeln von Echsen, die ihre Verlobungsringe verloren haben oder einem Jungen, der gerne aus Silber bestünde.

Genau hier fand der sonst so aufbrausende Mexikaner zu einer Gelassenheit und gradlinigen Melodieführung, die dem Rest des Programms redlich gut getan hätte. Es waren die lauten Momente, die überwogen, denn Villazon ist und bleibt ein Stehaufmännchen, dass seine energiegeladenen Töne nur so ins Publikum schießt. Den dynamischen und komödiantischen Stücken wie beispielsweise den „Klassischen spanischen Liedern“ von Fernando Obradors schadete das nicht.

„Stimmliches Durchhaltevermögen fehlte“

So schien letztlich alles aus einem Guss, und dafür wiederum fehlte Villazon das stimmliche Durchhaltevermögen. Das Wiegenlied interpretierte er genauso arienhaft wie die Seguidilla. An Einschlafen war hier gar nicht erst zu denken. Für wenigstens ein paar ruhige Momente konnte Klavierpartnerin Carrie-Ann Matheson sorgen. Sie erzeugte zwischen all der Show schönste Stimmungen von sanft wiegend bis hin zu temperamentvollen Staccati, als würde sie Flamenco auf einer Gitarre zupfen.

Sein Charisma reißt viele von Hocker

Nach inflationärem Zwischenapplaus brach nach der letzten „Gitana“ von Calvo eine Flutwelle an Jubel und Bravo auf Rolando Villazon herunter, die vermutlich locker mit der Euphorie im Wiener Ernst-Happel-Stadion bei Popstar Ed Sheeran mithalten konnte. Man fragt sich, wie Villazon das macht. Es ist nicht die Qualität, mit der er sein Publikum vom Hocker reißt, aber sein unendliches Charisma. Er liebt seine Fans und sie ihn noch viel mehr. Dies war spätestens bewiesen, als sich das gesamte Haus für Mozart bei der dritten Zugabe „Cielito lindo“ - dem berühmtesten mexikanischen Volkslied - „Ay, Ay, Ay“-singend in den Armen lag. Viva Mexico! Viva Rolando!

Larissa Schütz, Austria Presse Agentur (APA)

Links: