Salzburger Altstadtbus endlich ausgelastet
Seit März 2012 bis zum heurigen Frühjahr fuhren die Busse vom Nonntal über Mozart- und Residenzplatz bis zum Schloss Mirabell in der Stadt Salzburg eine ganz normale Nahverkehrslinie. Doch viele Salzburger lockte der Altstadtbus nicht an, jahrelang fuhr er meist leer durch die Altstadt.

fmt-pictures.at
Zwischen Ostern und Ende August 2015 hat der Citybus laut Betreiber schon 7.000 Fahrgäste chauffiert
Ein neues Kombiticket samt Audioguide für Touristen hat dem Bus aber endlich mehr Fahrgäste beschert, sagte Hermann Häckl vom Betreiber Albus. Man habe den Bus außerdem noch mit einem „Hop-on-Hop-off“ - Angebot verbunden: „Damit haben wir im Zeitrahmen zwischen Ostern und Ende August mehr als 7.000 Personen gehabt. Und diese zahlen auch wesentlich mehr als mit einem normalen Öffi-Ticket“, sagte Häckl.
Kombiticket für 16 Euro am Tag
Um 16 Euro pro Tag bekommen die Urlauber einen Audioguide, der ihnen in neun Sprachen die Sehenswürdigkeiten der Altstadt beschreibt, während sie im Bus daran vorbeifahren. Das Ticket gilt außerdem für die großen, gelben „Hop-on-Hop-off-Busse“, die Sehenswürdigkeiten außerhalb des Zentrums wie zum Beispiel das Schloss Hellbrunn anfahren. Für Salzburger ist der Citybus aber weiterhin deutlich günstiger zu haben. Sie brauchen ein normales Einzelfahrticket, bekommen allerdings keinen Audioguide.
Links:
- Altstadt-Citybus wird weiter fahren (salzburg.ORF.at; 4.11.2014)
- Salzburger Citybus fährt meist leer (salzburg.ORF.at; 4.4.2012)