Waldbrand: Großeinsatz für Feuerwehr
Ein Waldbrand in steilem, mit senkrechten Felsen durchsetzten Gelände in Fusch an der Großglocknerstraße (Pinzgau) löste am Montag einen Großeinsatz der Feuerwehr mit Unterstützung eines Polizeihubschraubers aus.
Dieses Element ist nicht mehr verfügbar
Die Löscharbeiten in dem steilen Gelände wurden am Montag durch den Wind erschwert. Am Dienstag sollen sie fortgesetzt werden.
Das Feuer brach in der Nähe der Vögerlalm aus und konnte bis zum Montagabend noch nicht gänzlich gelöscht werden. Die betroffene Fläche ist polizeilichen Angaben zufolge rund einen Hektar groß. Ein Landwirt, der sogenannte Raumhaufen abbrannte, hatte die Einsatzkräfte alarmiert. Raumhaufen sind Haufen aus trockenen Ästen. Der durch den Nordwind entfachte Funkenflug setzte vermutlich das dürre Altgras in Brand. Das Feuer griff auf Sträucher und Bäume über.

Franz Eder/FF Bruck
Am Montagnachmittag ist der Brand in der Nähe der Vögerlalm ausgebrochen
Feuerwehrleute aus Fusch, Bruck und Zell am See (alle Pinzgau) sowie zwei Hubschrauber der Polizei und des Bundesheers waren im Einsatz. Immer wieder erschwerten Windböen den Feuerwehren die Löscharbeiten. Der Einsatz soll am Dienstag fortgesetzt werden. Laut Polizei wurde niemand verletzt.

Bernhard Kaserer/ FF Bruck
Über Nacht halten die Feuerwehren Brandwache in dem betroffenen Gebiet
Die heimischen Wälder gelten zurzeit als extrem trocken. Die Bezirkshauptmannschaften wollen jetzt ein Verbot von Rauchen und offenem Feuer in den Wäldern erlassen.
Links:
- Trockenheit: Waldbrandgefahr steigt (kaernten.ORF.at; 6.11.2015)
- Almwiese in Mittersill fing Feuer (salzburg.ORF.at; 4.11.2015)