Balkonblumen erfolgreich pflegen
Sendungshinweis: Salzburg heute, 25. Juli 2013
Flüssigdüngen ist nun die sinnvollste Möglichkeit die Pflanzen rasch mit Nahrung zu versorgen. Gerade bei Surfinien ist dieses Düngen besonders wichtig. Diese herrlichen Balkonblumen bekommen nämlich, wenn man sie nicht ausreichend düngt, Mehltau – eine Krankheit, die dann auftritt, wenn die Pflanze an Nährstoffmangel leidet.

Rüdiger Kratz
Kapuzinerkresse
Pflanzen zeigen Hunger mit den Blättern
Aber auch viele andere Pflanzen zeigen Hunger: Gelbe Blätter sind immer ein Zeichen von zu wenig Dünger. Der Biogärtner nimmt dafür natürlich organische Düngemittel – in flüssiger oder fester Form. Und wenn da und dort die ein oder andere Balkonblume verschwunden ist und Lücken gefüllt werden müssen, nehme ich die Kapuzinerkresse als flotteste Blume in diesen Tagen.
Herrliche Lückenbüßer aus schneller Zucht
Entweder das Saatgut direkt säen oder in kleinen Töpfen vorziehen und einpflanzen. Kapuzinerkresse blüht bis zum Herbst und die Blüten und Blätter kann man in der Küche verwenden – sie schmecken ähnlich der Brunnenkresse und zieren den Salat. Viel Spaß beim Garteln!
Dieses Element ist nicht mehr verfügbar
Links:
- Folge 18: Schöne Sommerblüher (salzburg.ORF.at, 18.7.2013)
- Folge 17: Mulchen und Unkraut verhindern (salzburg.ORF.at, 11.7.2013)
- Folge 16: Jetzt wird wieder Rasen gedüngt (salzburg.ORF.at, 4.7.2013)
- Folge 15: Rosen und ihre Begleiter (salzburg.ORF.at, 27.6.2013)
- Folge 14: Staudenbeete anlegen und pflegen (salzburg.ORF.at, 20.6.2013)

ORF