Verirrte Bienen auf Stadtrundflug

ORF / Franz Grießner
Zahlreiche Passanten - Touristen und Einheimische - beobachteten die Imkerin bei der Bergung der Bienen
An schönen und warmen Tagen schwärmen Bienen gerne aus. Wenn sich ein ganzes Volk mit 20.000 bis 30.000 Bienen samt Königin auf Betriebsausflug begibt, dann ist das immer wieder ein Naturschauspiel.
Freitagvormittag geschah das mitten in der Salzburger Alstadt gegenüber dem Cafè Tomaselli. Zahlreiche Passanten beobachteten das Treiben und hörten das laute Gesumme aus sicherer Entfernung, als es sich die Bienen hinter einem Fahrradständer auf einer Hauswand gemütlich machten - im kühleren Schatten.
Professionell eingefangen
Eine Anrainerin verständigte die Stadtverwaltung, und so erschien schon bald Stadtimkerin Karoline Greimel mit Schutzkleidung, um das wandernde bzw. rastende Volk mit einem kleinen Besen sanft von der Fassade der Juridischen Fakultät der Uni Salzburg zu kehren. Es wurde dann in die mitgebrachte Schwarmkiste aus Holz gelockt.
Bildergalerie:
Rezept: Wenn es gelingt, die nur als Einzelstück vorhandene Königin in die Kiste zu bringen, dann folgen in rascher Folge automatisch (fast) alle Arbeiterinnen. Ein paar Minuten dauert es, Deckel zu, fertig, Abtransport zu einem regulären Bienenstock, wo eine neue Heimat wartet.
Radio-Interview mit Stadtimkerin Karoline Greimel
Dieses Element ist nicht mehr verfügbar
Dieses Element ist nicht mehr verfügbar
Bienenalarm beim Tomaselli
ORF-Redakteur Franz Grießner hat den Einsatz mit seinem Smartphone gefilmt.