Schloss Hellbrunn: Ausstellung zu Markus Sittikus
Ab Gründonnerstag sind Schloss Hellbrunn und die Wasserspiele wieder für Besucher geöffnet.Fürsterzbischof markus Sittikus ließ die Anlage vor 400 Jahren erbauen und jetzt zeigt sich das Schloss in neuem Gewand. Zehn Räume wurden umgestaltet -die Besucher können in die Welt von Markus Sittikus eintauchen, erklärt der Historiker Christoph Kühberger.
Originalportrait von Markus Sittikus zu sehen
Im wunderschönen Festsaal mit Seccomalerei können es sich Besucher auf einem Drehmöbel bequem machen und mittels moderner Technik Wissenswertes erfahren. Erstmals ist jetzt auch das Originalportrait von Markus Sittikus zu sehen sowie eine Figurine, die ihn als Kind zeigt.

ORF
Erstmals ist das Originalportrait von Markus Sittikus zu sehen
Ein besonderer Blickfang ist der neu gestaltete Speisesaal mit einem Einhorn und vielen Gemälden, verspricht Schlosshauptfrau Ingrid Sonvilla. „Man ist gefangen von der Schönheit der Gemälder, die früher in den vielen Räumen untergegangen sind und jetzt dicht nebeneinander hängen.“

ORF
Schloss Hellbrunn zeigt sich in neuem Gewand
Die zeitgemäße Ausstellung soll Einhemischen und Gästen aus nah und fern Lust auf den Besuch des Schlosses machen. „Es wurde von Markus Sittikus zum Vergnügen errichtet und wurde nicht bewohnt. Kunsthistorisch ist es sehr wertvoll und bedeutend und deshalb sind wir froh, dass es jetzt im Besitz der Stadt Salzburg ist“, betont Bürgermeister Heinz Schaden.
Stadt Salzburg hat 1,6 Millionen Euro investiert
In die Neugestaltung hat die Stadt Salzburg 1,6 Millionen Euro investiert. Im Juni 2016 soll es zum 400 Jahr Jubiläum Hellbrunn ein großes Fest für die Salzburger geben.
Neues Café mit Gastgarten
Ab Sommer 2016 werden die Audio-Guides auch in Arabisch, Chinesisch und Koreanisch sowie für Kinderführungen angeboten. Bis zum Herbst soll ein neues Cafe mit Gastgarten errichtet werden. Pro Jahr besuchen mehr als 450.000 Einheimische und Touristen den Park, das Schloss und die Wasserspiele in Hellbrunn. „Das vielfältige Angebot ist nun um weitere Aktionen reicher. Dass wir dafür einiges Geld in die Hand genommen haben, wird sich jedenfalls auszahlen“, betonte Bürgermeister Heinz Schaden (SPÖ) am Donnerstag.
Dieses Element ist nicht mehr verfügbar
Hellbrunn: Ausstellung zu Markus Sittikus
Das Schloss Hellbrunn wartet ab 24. März mit einer Ausstellung über Fürsterzbischof Markus Sittikus und einem neuen Besucherzentrum im Schlosshof auf.
Links:
- Schloss Hellbrunn
- Andrang bei Wasserspielen durch Hitze (salzburg.ORF.at; 4.9.2015)
- Todesursache der Fürsterzbischöfe erforscht (Salzburg.ORF.at; 26.12.2014)