Buchinger holt Gesamtsieg in Karate1 Premier League

ORF
Turnier-Gesamtsiegerin Alisa Buchinger
Die Walserfeldhalle ist an diesem Wochenende erstmals Schauplatz der „Karate1 Premiere League“. Das ist die weltweit höchste Liga im Karatesport und dementsprechend gut besetzt ist auch das Finalturnier in Salzburg mit 500 Sportlerinnen und Sportlern aus 47 Nationen. Im Mittelpunkt des Turniers steht die 19-jährige Salzburgerin Alisa Buchinger. Die Lokalmatadorin holte sich vor heimischem Publikum den Gesamtsieg.
Buchinger entschied ihre vier ersten Wettkämpfe am Samstagnachmittag souverän für sich und besiegte auch ihre schärfste Rivalin, die Französin Lolita Dona. Damit holte sie sich bereits vorzeitig den Gesamtsieg in der Turnierserie. Im Finale konnte die junge Athletin dem Druck aber nicht standhalten und verlor gegen die Italienerin Laura Pascoa knapp mit 0:1.

ORF
„Hoffe, dass es auch gut weitergeht“
Nach Platz drei beim Premier League Auftakt in Paris und dem zweiten Platz beim Turnier in Istanbul, wurde Buchinger in Salzburg zweite, die Punkte reichten aber für Platz eins in der Gesamtwertung. „Ich war die letzten zwei Monate auf vier, fünf großen und wichtigen Turnieren. Das ist schon eine enorme Belastung, aber es ist bis jetzt gut gegangen und ich hoffe, dass es auch gut weitergeht“, schildert Buchinger vor dem Wettkampf.

ORF
Die Freude bei Trainer und Sportlerin war groß.
Im kommenden Jahr will sich Alisa Buchinger ihre Kräfte gut einteilen, denn neben den großen Karate-Turnieren stellt sich die 19-Jährige auch der schulischen Reifeprüfung. Danach wäre der Weg dann ganz frei für die sportliche Weiterentwicklung und die soll irgendwann auch in Richtung Olympische Spiele führen.
Trainer Manfred Eppenschwandtner ist überzeugt, dass Karate bei der nächsten IOC-Vollversammlung ins Programm der Olympischen Sommerspiele aufgenommen wird. Die „Premier League“ sei so etwas wie das Ticket für Olympia, sagt Eppenschwandtner. 2012 wird die Turnierserie mit Paris, Mailand, Jakarta, Istanbul, Frankfurt, Zürich und dem Finale in Salzburg schon sieben Stationen umfassen.