Durch das gezielte Training verbessert sich dann auch die Ganzkörperspannung und -haltung. Was wiederum bewirkt, dass es zu weniger Abnützung in den Gelenken kommt.
Sendungshinweis
„Bewegt in Salzburg“, 24.5.2021
Für die vorgestellte Übung braucht man eine Erhöhung wie einen Sessel oder einen Hocker. Doresia Krings und Michael Mayrhofer verwenden im ORF-Salzburg-Fernsehgarten die Generationenbank.
Übungsanleitung
- Die Fersen und eventuell auch die Unterschenkel auf die Erhöhung legen.
- Darauf achten, dass der gesamte Körper gestreckt ist.
- Die Arme legt man neben den Körper.
- Jetzt langsam das Becken heben.
- Den Körper anspannen.
- Zwischen Knie und Schulter entsteht eine gerade Linie.

- Darauf achten, dass die Spannung der Bauchmuskeln erhalten bleibt.
- Die Lendenwirbelsäule soll nicht überstreckt werden.
- Jetzt beugen und strecken.
- Der Kopf bleibt dabei am Boden.
- Zehn bis 15 Mal die Übung wiederholen.
- Wer sich noch steigern möchte, probiert das Ganze einbeinig.
Gesäßmuskel-Training
Auch wenn man bei der Übung ordentlich ins Schwitzen kommt, soll man nicht aufgeben, sondern fleißig dran bleiben.