Sendungshinweis:
„Gesund in Salzburg“, 7.11.2023
Die Prostata als Teil des männlichen Geschlechtsorgans ist wichtig für den Hormonhaushalt. Sie wandelt Testosteron in seine aktive biologische Form um – das DHT. Es ist unter anderem für den Bartwuchs, die Muskelbildung oder auch die Produktion von Samenflüssigkeit zuständig.
Regelmäßige Vorsorgeuntersuchung ab 45
Ab etwa 50 Jahren bekommen viele Männer Probleme mit der Prostata: Häufiges Wasserlassen, nächtliche Toilettengänge und das Gefühl einer nicht vollständig entleerten Blase sind Symptome, die häufig mit einer gutartigen Prostatavergrößerung verbunden sind.
Pflanzliche Stärkung
Wer unter solchen oder ähnlichen Symptomen leidet, sollte das vom Arzt abklären lassen. Man kann die Prostat auch pflanzlich stärken, zum Beispiel mit Brennnesselsamen, die einfach in eine Suppe oder über ein Müsli gestreut werden.
Auch die Früchte der Sägepalme besitzen eine anerkannte Wirkung gegen Probleme beim Wasserlassen. Man nimmt sie in Form von Kapseln oder Tropfen. Als sexuelles Stärkungsmittel bringt das Gemmomazerat des Riesenmammutbaums die Spermienproduktion ins Gleichgewicht und hilft bei Störungen der Prostata.
Pflanzliche Mittel zur Stärkung der Prostata
Weil unserem „Gesund in Salzburg“-Team die Männergesundheit am Herzen liegt! Ihnen hoffentlich auch.