Drei Salzburger Familien in jeweils drei Generationen mit spannenden Familien- und Zeitgeschichten – und eine Gemeinsamkeit verbindet sie: Alle leben und arbeiten in mindestens dritter Generation zusammen – eine Doku aus Salzburg am Feiertag, 18. Mai um 17.35 Uhr in ORF 2.
15.05.2023 10.15
15. Mai 2023, 10.15 Uhr
Sendungshinweis:
„Dokumentation am Feiertag“ am Donnerstag, 18. Mai 2023 um 17.35 Uhr in ORF 2
Drei Salzburger Familien in jeweils drei Generationen – drei sehr unterschiedliche Familien mit spannenden Familien- und Zeitgeschichten. Dennoch verbindet sie eine Gemeinsamkeit – sie alle leben bzw. arbeiten in mindestens dritter Generation zusammen: Die Bergbauernfamilie Pirchner aus Rauris im Pinzgau, die Westermayers aus Bürmoos im Flachgau, die bereits seit Generationen in ein und demselben Großunternehmen tätig sind, und die Kaufmannsfamilie Gehmacher mitten im Herzen der Stadt Salzburg.
Fotostrecke mit 18 Bildern
Familie Gehmacher stellt sich für die Dreharbeiten aufJulia Gehmacher mit ihren Großeltern Lydia und Otto GehmacherUnd bei einem Geschäfts-Meeting mit ihren Eltern Heidi und Helmut GehmacherDie Großeltern Gehmacher auf der Terrasse mit der Müllner Kirche und dem Museum der Moderne im HintergrundJulia Gehmacher (re.) mit ihren Eltern Heidi und Helmut GehmacherFamilie Pirchner vor ihrem Bio-Bauernhof in Rauris (Pinzgau)Stefan Pirchner bei seiner Arbeit im StallKathrin und Stefan Pirchner mit ihren Kühen Stefan und Kathrin PirchnerBeim Filmdreh: Kathrin Pirchner ist ausgebildete Tagesmutter und betreut mit anderen MitarbeiterInnen des Hilfswerks Salzburg Kinder auf ihrem Hof Kinderbetreuung wird mit Kathrin Pirchner auf ihrem Bauernhof zum Erlebnis für die KleinenDrei Generationen Frauenpower auf dem Bauernhof: Kathrin, Theresia und Maria Pirchner (v.l.)Familie Westermayer: Sohn Michael, Vater Gerald, Mutter Andrea Westermayer und Großvater Peter Haigermoser Andrea Westermayer arbeitet im Sales-Bereich des DentalwerksGroßvater Peter Haigermoser im Gespräch mit dem Geschäftleiter-Operations des W&H Dentalwerks, Herbert TraschwandtnerGerald Westermayer bei seiner ArbeitFamilie Westermayer mit Großvater Peter HaigermoserDrei Generationen – Familie Westermayer mit Großvater Peter Haigermoser
Herausforderungen und Glücksmomente
Alle drei Familien haben im Laufe der Generationen ganz unterschiedliche Geschichten mit Herausforderungen und Glücksmomenten erlebt. Aber so verschieden sie auch sind, zeitgeschichtliche Gemeinsamkeiten verbinden alle drei Familien. So war zum Beispiel die Automatisierung einfacher Alltags- und Arbeitsabläufe bei allen Familien ein einschneidendes Erlebnis – von der ersten Waschmaschine bis hin zum Fertigungsroboter.
Diese Erzählungen der verschiedenen Generationen aus unterschiedlichen Perspektiven machen Zeitgeschichte in Salzburg erleb- und nachvollziehbar.
Zusammenhalt als Gemeinsamkeit
Die wichtigste Gemeinsamkeit der drei Familien ist aber ihr Zusammenhalt: Sie leben und arbeiten in mindestens dritter Generation unter einem Dach – ob im Elternhaus, im eigenen Betrieb oder im selben Unternehmen. Eine spannende, generationenübergreifende Zeitreise mit ganz speziellen und unterschiedlichen Salzburger Familiengeschichten.
Gestaltung: Tommy Schmidle Kamera: Christian Gappmaier, Michael Kittel, Hans Schober Ton: Michael Pronebner Schnitt: Edwin Steinitz
Nicht alle Bilder konnten vollständig geladen werden. Bitte schließen Sie die Druckvorschau bis alle Bilder geladen wurden und versuchen Sie es noch einmal.