Sendungshinweis
„Gesund in Salzburg“, 6.4.2023
Schnittlauch, Petersilie, Kerbel, Sauerampfer, Borretsch, Kresse und Pimpinelle sind – so sagt man sich in Weimar – die sieben original Kräuter für die berühmte Soße, die auch Frankfurter Grüne Soße genannt wird.

Kräuter-Pflegetipps
Schnittlauch mag gerne Kalk. Hier kann man ganz einfach mit zerdrückten Eierschalen, die ins Pflanzloch kommen, nachhelfen. Petersilie steht gerne im Halbschatten, Kerbel ist kurzlebig und muss immer wieder nachgesät werden. Beim Sauerampfer empfiehlt Biogarten-Experte Karl Ploberger den Blutampfer. Dieser sieht auch in einem Blumenbeet attraktiv aus.
Borretsch, das Gurkenkraut, sollte immer extra platziert werden, denn es benötigt viel Platz. Die Kresse am besten in Töpfen aussäen und bei der Pimpinelle immer nur die zarten neuen Blätter verwenden. Übrigens: Wer Kaffeesatz bei allen Kräutern als Mulchmaterial verwendet, hat kaum Probleme mit Schnecken.
Kräutertipps zu Ostern
Frohe Ostern wünscht Karl Ploberger und das „Garteln in Salzburg“-Team