Lila blühende Orchidee Vanda
Karl Ploberger
Karl Ploberger
Garteln in Salzburg

Orchideenzeit im Winter

Wenn es draußen kalt und ungemütlich ist, dann kommt für die Orchideen der große Auftritt. Sie lieben das Klima in unseren Wohnräumen und erfreuen uns mit ihrer Farbenpracht im Winter: Informationen dazu vom Biogarten-Experten Karl Ploberger.

Sendungshinweis

„Garteln in Salzburg“, 2.2.2023

Fast kommt man sich vor wie in einem Dschungel, wenn man in so manches Blumenfester blickt. Aber das ist nur logisch, denn viele Orchideen sind ideale Pflanzen für das Klima in unseren Wohnräumen. Ganz an der Spitze steht da natürlich die Phalaenopsis, die Falterorchidee.

Wohnungsfreundin

Sie ist ein Dauerblüher und mag die warmen Wohnungen. Beim Kauf immer auf die Wurzelspitzen schauen, die sollten ein grünes Spitzerl haben, dann sind sie richtig vital. Auch die Blütenrispen sollten mit kleinen Knospen enden.

Hat eine solche Orchidee einmal aufgehört zu blühen, dann den Blütentrieb über diesen kleinen Knoten abschneiden, denn dann bildet sie oft dort gleich wieder einen Seitentrieb mit neuer Blüte. Ist der Trieb ganz abgestorben, dann einige Wochen weitergießen und dann für gut zwei Monate in einen deutlich kühleren Raum stellen. Wenig gießen. Kommt sie zurück in die Wärme, beginnt sie wieder zu blühen.

Lila blühende Orchidee Vanda
Karl Ploberger