Wintersalat mit Blaukraut und Karotten
- ½ Kopf Endiviensalat oder gemischte Blattsalate
- ½ kleiner Kopf Blaukraut
- 2 Karotten
Dressing
- 6 EL Olivenöl
- 2 EL Apfelessig
- 1 TL Honig
- einer halben Zitrone
- 1 Prise Salz
Zusätzlich: Sesam/ Kresse/Sprossen
Das Gemüse putzen und alles in dünne Streifen schneiden. Aus den restlichen Zutaten ein Dressing zubereiten, zu den Gemüsestreifen geben und gründlich durchmischen. Das gewisse Extra können Sie dem Salat noch verleihen, wenn Sie etwas Sesam, Kresse oder auch frische Sprossen dazu mischen.

Chicorée mit Herbsthighligts
- 2-4 Chicorée
- 1 großer Apfel oder auch eine Birne
- Je 1 Handvoll Walnüsse und Kürbiskerne
- 2 EL Pflanzenöl
- 2 EL frisch gepresster Zitronensaft
- 1 TL Preiselbeermarmelade
- 1 Prise Salz und Pfeffer
Chicorée putzen und in ca. 1 Zentimeter breite Streifen schneiden. Apfel oder Birne waschen, das Kerngehäuse entfernen und in mundgerechte Würfel schneiden. Die Walnüsse und Kürbiskerne grob hacken. Aus Öl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer und der Preiselbeermarmelade das Dressing herstellen. Salat, Dressing, Nüsse und Kerne gut miteinander mischen.
Tipp: Wem Chicorée-Salat zu bitter ist, kann ihn kurz in Wasser einweichen – das nimmt etwas den bitteren Geschmack.
Salat „Grün-Rot-Weiss“
- 300 g Vogerlsalat,
- 1 rote Rübe (je nach Größe – am besten schon vorgegart)
- 1 Stk. Camembert oder anderer Schnittkäse
- 3 EL Olivenöl
- 3 EL Balsamico-Essig
- 1 EL Honig
- 1 TL Senf
- 2 EL Sonnenblumenkerne
Sendungshinweis
„Essen in Salzburg“, 16.11.2022
Den Salat waschen – die (am besten schon vorgegarte) rote Rübe in kleine Würfel schneiden. Am Besten mit Handschuhen – da rote Rüben stark abfärben. Den Camembert oder Schnittkäse ebenfalls in kleine Würfel schneiden. Aus Kernöl, Essig, Senf und Honig ein Dressing anrühren. Die Zutaten in einer Schüssel mit dem Dressing mischen, mit Sonnenblumenkernen bestreuen und frisch servieren.