Sendungshinweis
„Garteln in Salzburg“, 25.8.2022
Biogärtner Karl Ploberger freut sich über Ihre Nachrichten. Ihre Tipps und Tricks für unseren Biogärtner: Einfach das Formular ausfüllen und abschicken
Wenn Laubgehölze ihre Blätter abgeworfen haben und Stauden verblüht oder zurückgeschnitten worden sind, dann bringen sie Leben und Lebensraum in den Garten. Zudem bieten sie in der Weihnachtszeit Platz für festliche Dekorationen.
Die Auswahl ist groß
Neben Fichten oder Tannen bieten sich auch Zypressen, Eiben oder Wacholdergewächse an – je mehr Vielfalt, desto interessanter. Eines sollte man nicht außer Acht lassen: Nadelgehölze können mehrere Meter hoch werden, was bei der Standortauswahl jedenfalls bedacht werden muss.
Der späte Sommer und frühe Herbst sind die optimale Pflanzzeit für Nadelgehölze, da die Temperaturen nicht mehr so hoch sind, die Bodenfeuchte optimal genutzt werden kann und so nicht mehr ganz so viel gegossen werden muss. Bis zum Winter können Koniferen dann noch gut anwachsen.
Tipp: Es gibt auch kleinwüchsige Koniferen wie zum Beispiel der Blaue Zwergwacholder oder die Igelfichte, welche sich perfekt in einen nicht allzu großen Garten einfügen.
Tipp von Magdalena aus Oberndorf
Die Flachgauerin pflanzt jetzt schon ihren kleinen lebenden Christbaum in einen Blumentopf, dann wurzelt er noch gut ein und übersteht den Aufenthalt zu Weihnachten im Zimmer besser.