
Sendungshinweis
„JedermannJedefrau“, Sendungen jeweils am Freitag von 18.30 bis 18.55 Uhr – von 22.7. bis 19.8.2022 in ORF 2
Es ist die Woche der großen Premieren in Salzburg und in der zweiten Ausgabe von „JedermannJedefrau“ am 5. August 2022 ab 18.30 Uhr in ORF 2 wird gezeigt, was bisher auf den Brettern, die die Welt bedeuten, geschah und noch geschehen wird.
Oper in 30 Sekunden
Ein besonderes Augenmerk wird bei der zweiten Ausgabe auf die Premiere von „Il barbiere di Siviglia“ gelegt, bei der Rolando Villazón, das Multitalent der Klassikwelt, Regie führt. Rolando Villazón spricht über seine Rolle als Regisseur und über seine Beziehung zur Stadt Salzburg.
Die Kompaktversion von „Il barbiere di Siviglia“ gibt es in der Rubrik „Oper in 30 Sekunden“. Wie jedes Jahr erwacht Salzburg zur Festspielsaison und die ganze Stadt verwandelt sich in eine Bühne. Gäste, Zaungäste, Kompars:innen und Künstler:innen bevölkern die Plätze und Gassen. Aber wo wohnen all die Künstler:innen in diesen knappen sieben Wochen der Festspielzeit?

Wo kommen die Stars zur Ruhe?
Romy Seidl und Martin Ferdiny sprechen mit Elina Garanca, Asmik Grigorian, Daniel Froschauer (Vorstand der Wiener Philharmoniker) und Mitgliedern des Staatsopernchors. Sie verraten ihnen, wo sie diese intensiven Wochen privat verbringen und wo sie nach dem Fall des Vorhangs entspannen können.

Persönliche Einblicke der Jedermann-Hauptdarsteller
Die beiden stehen zum zweiten und letzten Mal zusammen in Salzburg beim „Jedermann“ auf der Bühne: Verena Altenberger und Lars Eidinger. Wie gestaltet sich dieses zweite gemeinsame Bühnenjahr, das ja gleichzeitig auch Abschied ist? Im Interview mit den beiden Hauptdarstellern des Jedermann wird nachgefragt und die Zuseher erhalten persönliche Einblicke zur Halbzeit der diesjährigen Aufführungen.
Dresscode von der Kulturmanagerin
Auch wenn es neue Gesichter oder sogar einen Generationenwechsel bei den Akteur:innen gibt, manches bleibt bei den Salzburger Festspielen doch immer noch beim Alten: zum Beispiel der Dresscode und das kleine Einmaleins des guten Benehmens im Konzertsaal. Kulturmanagerin Eva von Schilgen ist Kennerin des guten Tons und weiß vor allem, wie es nicht geht. Sie erzählt, was unbedingt zu beachten ist – sozusagen ein kleiner Exkurs in den Festspiel-Knigge.
Nicht zu vergessen: Der Festspiel-Kalender
In gewohnter Weise zeigt JedermannJedefrau im Festspiel-Kalender, worauf Sie sich in der nächsten Woche bei den Salzburger Festspielen mit ihren 17 Spielstätten noch freuen können.
