Sendungshinweis
„Garteln in Salzburg“, 20.7.2023
Nicht jeden Tag ein wenig, sondern alle paar Tage intensiv – das ist die wichtigste Regel, wenn es darum geht, die Pflanzen im Sommer mit Wasser zu versorgen. 20 bis 30 Liter Wasser – also drei große Gießkannen voll – gießt man mit sanftem Strahl pro Quadratmeter, dann aber vier bis fünf Tage nicht mehr. So dringt das Wasser tief in die Erde ein und versorgt auch die Wurzeln, die weiter unten sind. So regt man die Pflanze an, genau dort noch mehr feine Faserwurzeln zu bilden.
Pflanzen sollen in der Tiefe Wurzeln bilden
Würde man täglich nur ein wenig gießen, bildet die Pflanze nur im oberen Bereich Wurzeln und wird bei großer Hitze unter Tag gleich welk. Manche Pflanzen benötigen überhaupt nichts, wenn sie eingewachsen sind: Rosen beispielsweise sind nach drei bis vier Jahren Selbstversorger, wenn der Boden lehmig ist.