Sendungshinweis
„Garteln in Salzburg“, 9.6.2022
Biogärtner Karl Ploberger freut sich über Ihre Nachrichten. Ihre Tipps und Tricks für unseren Biogärtner: Einfach das Formular ausfüllen und abschicken
Robuste Sorten wählen
Trägt eine Rose das ADR-Siegel (Rosenneuheitenprüfung = ADR), kann man davon ausgehen, eine widerstandsfähige, winterharte und blühfreudige Pflanze zu kaufen.
Platzverhältnisse beachten
Viele, aber längst nicht alle Rosensorten sind für ein Leben im Kübel geeignet. Alles, was extrem groß oder stark wachsend ist, sollte man kritisch beäugen. Faustregel: Je kleiner das Laub und je einfacher die Blüte, desto weniger Wasser verdunstet die Pflanze und desto weniger kann ihr die Strahlung anhaben.

Den richtigen Kübel kaufen
Rosen sind Tiefwurzler, die ihren langen Pfahlwurzeln senkrecht nach unten wachsen lassen. Entsprechend ist ein guter Rosentopf höher als breit. Mindestens 40 Zentimeter Höhe sollten es sein.
Für kühle Füße sorgen
Wer seinen Kübel innen mit Noppenfolie auskleidet, hat den Winterschutz gleich integriert. Die Isolierung hilft außerdem gegen zu starkes Aufheizen der Erde und Wurzeln im Sommer. Ebenso lässt sich der Hitze durch helle Farbe und Beschattung entgegenwirken.

Luftige Standorte für Balkonrosen wählen
Geschützte sonnige Ecken werden der Rose auf dem Balkon schnell zu viel. Sie mag den Hitzestau nicht und hat gerne etwas Wind. Das erreicht man, indem man die Rose näher zum Balkongeländer rückt. Spinnmilben und andere Mistviecher fühlen sich von einer so gestressten Rose herzlich eingeladen.

Duft nicht vergessen
Wer Rosen auf dem Balkon hält, muss sich auf wenige beschränken. Da sollte eine Rose schon das ganze Paket mitbringen. Und dazu gehört neben robust, öfterblühend, gesund und winterhart für Karl Ploberger unbedingt der Duft dazu: Stellen Sie sich vor, sie kommen morgens oder zum Feierabend auf den Balkon und der frische Rosenduft weht Ihnen direkt in die Nase. Herrlich!
Tipp von Stefanie
Aus Lofer (Pinzgau) erreicht uns folgender Rosentipp: Stefanie verwendet Mikroorganismen und Milch, um die Rosenblätter gesund zu halten.
Wir freuen uns auf Ihre Garteln-Tipps – einfach einsenden per Formular oder E-Mail an aktion@orf.at.