Sendungshinweis
„Gesund in Salzburg“, 10.5.2022
Der Frauenmantel beinhaltet sehr viele Gerbstoffe und wird allgemein gerne bei Durchfallerkrankungen empfohlen. In der Heilkunde ist Alchemilla – wie er auch heißt – das Frauenkraut schlechthin. Mit seiner entspannenden Wirkung passt das Heilkraut vor allem in die zweite Hälfte des weiblichen Zyklus und bringt hormonelles Ungleichgewicht wieder in Einklang.
Hilft bei Menstruationsbeschwerden
Der Frauenmantel kann auch bei Menstruationsbeschwerden helfen, weil das Kraut leicht krampflösend wirkt. Es kann als Tee oder Tinktur sehr gut helfen.
Rezept:
Für den Tee gibt man zwei Teelöffel für eine Tasse und trinkt diesen drei Mal täglich. Von der Tinktur nimmt man am besten zehn bis 15 Tropfen drei Mal täglich
Unterstützend bei, vor und nach einer Schwangerschaft
Auch Schwangere können sich die Wirkung von Frauenmantel zu Nutze machen. Rund um die Geburt kräftigt der Frauenmantel die Gebärmutter, hemmt Blutungen und stärkt das Bindegewebe. Nach der Geburt hat er einen günstigen Einfluss auf die Wundheilung und darf auch in der Stillzeit genommen werden. Mancherorts blüht der Frauenmantel jetzt übrigens schon – der beste Zeitpunkt, um das Heilkraut selber zu sammeln.