Sendungshinweis
„Garteln in Salzburg“, 31.3.2022
Biogärtner Karl Ploberger freut sich über Ihre Nachrichten. Ihre Tipps und Tricks für unseren Biogärtner: Einfach das Formular ausfüllen und abschicken
Es ist leichter als man denkt: Beet- und Edelrosen werden stark geschnitten. Sie treiben von unten kräftig aus und blühen auf den neuen Trieben.
Strauchrosen und Kletterrosen dagegen werden nur ausgeschnitten. Alte Triebe, Äste mit Hagebutten oder abgefrorene Teile müssen entfernt werden. Ansonsten lässt man aber viele der alten Triebe an der Pflanze. Wichtig ist auch: Kletterrosen treiben oft von unten neue, kräftige Triebe. Die sind nicht immer Wassertriebe, sondern die Blütentriebe des kommenden Jahres.
Historische Rosen und die Wildrosen werden nur ausgeputzt, denn sie blühen nur auf den vorjährigen Trieben. Und nicht vergessen: Jetzt die Rosen kräftig düngen – mit Schafwollpellets zum Beispiel, einem regionalen Langzeitdünger.

Tipp von Alexander
Damit Rosen gesund bleiben, verrät Alexander aus Kuchl (Tennengau) seinen Tipp: Er pflanzt Knoblauch zu den Rosen. Dann gibt es weniger Blattläuse und Krankheiten.
Wir freuen uns weiterhin auf Ihre Tipps – einfach einsenden per Formular oder E-Mail an aktion@orf.at.