Bezirk konkret-Sujetbild: See, Segelboote im Hintergrund, Holzschild mit Flachgau im Vordergrund
ORF.at
ORF.at
Bezirk konkret

Flachgau: Ein Bezirk auf der Überholspur

Die erste Station der neuen ORF-Salzburg-Serie „Bezirk konkret“ ist der Flachgau. Am Mittwoch, 26. Jänner haben wir den ganzen Tag aus dem nördlichsten Bezirk Salzburgs in Radio und Fernsehen berichtet. Die anderen Bezirke folgen.

Nach zwei Jahren Pandemie wieder näher an die Menschen zu kommen – das ist das Ziel der ORF-Salzburg-Serie „Bezirk konkret“. Start ist im Flachgau am 26. Jänner.

Der Bezirk, der am schnellsten wächst

Mit 37 Gemeinden, davon sechs Markt- und drei Stadtgemeinden ist der Flachgau der Bezirk mit den meisten Gemeinden. Er umschließt fast vollständig die Landeshauptstadt und wird aufgrund der Stadtnähe sowohl als Wohn- als auch Wirtschaftsraum immer beliebter. Und das ist auch die größte Herausforderung für den Bezirk.

Flachgau mit höchster Lebensqualität in Österreich

Der Flachgau sei jener Bezirk mit der höchsten Lebensqualität in ganz Österreich, machte Helmut Mödlhammer, ehemaliger Präsident des österreichischen Gemeindebundes und Flachgauer „Urgestein“ aufmerksam. Das habe eine erst kürzlich durchgeführte Umfrage ergeben. Es sei aber eine Herausforderung, sich diese Lebensqualität zu erhalten. Die Gemeinden müssen dafür intensiv zusammenarbeiten – und es gebe auch noch Luft nach oben hinsichtlich Raumordnung und Verkehr, so Mödlhammer.

Fotostrecke mit 6 Bildern

Marina Schlager im Gespräch mit Helmuth Mödlhammer
ORF
ORF Redakteurin Marina Schlager im Gespräch mit Helmut Mödlhammer, Flachgauer „Urgestein“ und ehemaliger Präsident des österreichischen Gemeindebundes
Seekirchen
ORF
Wohnen ist das große Thema im Flachgau – um leistbaren Wohnraum zu schaffen, hat die Gemeinde Grödig eine eigenen Wohngenossenschaft gegründet
Neue Siedlung Seekirchen
ORF
In der Gemeinde Seekirchen entsteht ein ganzes Viertel samt dem neuen Bezirksgericht für den Flachgau, das aus der Stadt Salzburg nach Seekirchen zieht
MSRW in Seekirchen
ORF
Zum Auftakt von „Bezirk konkret“ berichten wir aus dem Flachgau – ORF-Redakteurin Marina Schlager meldet sich aus Seekirchen
Kameramann Michel Hufnagl bei der Arbeit
ORF
ORF-Kameramann Michael Hufnagl bei der Arbeit im mobilen „Studio“, dem MSRW
Redakteurin Marina Schlager bei der Arbeit
ORF
ORF-Redakteurin und gebürtige Flachgauerin Marina Schlager berichtet aus ihrem Heimatgau

Probleme und Lösungen aufzeigen

Die Berichte aus den Bezirken sind ein Signal, „dass der ORF Salzburg für alle Menschen in Stadt und Land Salzburg da ist, dass es uns interessiert, was das Besondere in jedem Bezirk ist. Wo gibt es Probleme, wo gibt es ganz tolle Sachen – und das präsent zu machen und in anderen Bezirken zu zeigen“, so ORF Salzburg Landesdirektorin Waltraud Langer, gebürtige Mittersillerin (Pinzgau).

Von der Früh weg gibt es sechs Wochen lang jeden Mittwoch in Radio und Fernsehen Beiträge und Live-Einstiege aus den Bezirken – in „Guten Morgen Salzburg“, in „Ihr Vormittag“ und „Ihr Nachmittag“. Auch die „Mittagszeit“ um 13.00 Uhr ist dem Thema gewidmet. In „Salzburg heute“ sehen Sie ausdrucksstarke Bilder und interessante Menschen, die etwas zu sagen haben.

Jedem Bezirk eine starke Stimme geben

Chefredakteur Gerd Schneider dazu: „Wir werden Entwicklungen und Problemsituationen, aber auch Lösungsansätze für diese Probleme in den einzelnen Bezirken aufzeigen. Dynamiken wie Bevölkerungsentwicklungen oder Entwicklungen in der Wirtschaft, die auf die Verkehrs- und Wohnsituation abfärben. Wir wollen aufzeigen, wie man mit diesen Problemen zurecht kommt, welche Lösungen es gibt. Und wir wollen jedem Bezirk eine starke Stimme geben.“

„Bezirk konkret“: Der Flachgau

Mit 37 Gemeinden, davon sechs Markt- und 3 Stadtgemeinden, ist der Flachgau der Bezirk mit den meisten Gemeinden. Während der niedrigste Punkt mit 381 Metern in St. Georgen in Salzburg liegt, erhebt sich der höchste Flachgauer Punkt auf fast 2.000 Meter: am Gamsfeld im Strobler Gemeindegebiet.

Der Start der neuen Serie „Bezirk konkret“ – zum Auftakt war Redakteurin Marina Schlager im Flachgau

Redakteure und ihre Wurzeln

In den kommenden Wochen berichten wir jeweils am Mittwoch – aus dem Tennengau am 2. Februar, dem Pinzgau am 9. und dem Pongau am 16. Februar. Aus dem Lungau melden wir uns am 23. Februar. Die Stadt Salzburg ist am 2. März Mittelpunkt und Abschluss der Sendereihe.

Für die Sendungen berichten ORF Salzburg Redakteurin Marina Schlager und ihre Kollegen, die ihre Wurzeln im jeweiligen Bezirk haben: Marina Schlager für den Flachgau. Florian Hörmann meldet sich aus dem Tennengau, Franz Grießner aus dem Pinzgau. Zu Gast im Pongau ist Gerald Lehner, im Lungau Gerhard Jäger und Karl Kern in der Stadt Salzburg.

Kontakt zur Redaktion