Sendungshinweis
„Garteln in Salzburg“, 13.1.2022
Besitzen Sie einen „grünen Daumen“? Tipps und Tricks, warum es Ihren Pflanzen ganz besonders gut geht? Geheimnisse, die Sie den ORF-Salzburg-Pflanzenfreundinnen und -freunden verraten möchten? Biogärtner Karl Ploberger freut sich über Ihre Nachrichten. Ihre Tipps und Tricks für unseren Biogärtner: Einfach das Formular ausfüllen und abschicken
Zuerst kommt in das Glas eine Drainageschicht, zum Beispiel aus Tongranulat. Dann etwas Blumenerde – und da hinein werden dann Minipflanzen gesetzt: Efeu, Grünlilien, Einblatt, Diefenbachia oder Tradeskantien sind besonders gut geeignet.
Nach dem Angießen bleibt das Gefäß zwei, drei Tage offen stehen. Danach wird es mit einem großen Korken verschlossen. Ab nun versorgen sich die Pflanzen selbst – denn das Wasser verdunstet und perlt am Rand wieder ab.
Wichtig ist jedoch, den Garten im Glas niemals in die pralle Sonne stellen. Halbschattige Standorte sind ideal.
Gartentipps von Marvin und Josepha
Marvin aus der Stadt Salzburg düngt seine Zimmerpflanzen – man lese und staune – mit seinen Barthaaren. Seinen Elektrorasierer reinigt er über der Erde seiner Zimmerpflanzen und arbeitet dann die Haare leicht ein. Die Haare wirken wie Hornspäne.
Der Tipp aus Radstadt (Pongau): Josepha gießt seit ewigen Zeiten mit dem Kochwasser vom Gemüse. Das ist ungesalzen und wird nach dem Abkühlen 1 zu 1 mit Regenwasser verdünnt.

Ihre Tipps sind weiterhin gefragt! Schreiben Sie uns ein E-Mail an aktion@orf.at