Sendungshinweis
„Gesund in Salzburg“, 7.12.2021
Der Sternanis wird seit Jahrhunderten in der Volksmedizin sehr geschätzt. Er wird vor allem bei Erkrankungen der Atemwege, wie Husten, eingesetzt, aber auch bei Verdauungsproblemen kann Sternanis helfen. Er wirkt antiviral und antibakteriell und bei Husten schleimlösend.

Tee zur Schleimlösung
Die Sternanisfrüchte werden hauptsächlich als Tee verwendet. Allerdings kann man ihn auch pulverisieren. Und Tropfen aus dem Sternanis regen die Verdauung an und helfen bei lästigen Blähungen. Bei der Bekämpfung von Husten wird eine Teemischung mit Sternanis empfohlen: 25g Sternanis, 20g Thymian, 20g Spitzwegerich und 25g isländisch Moos. Dies ist eine perfekte Mischung zum Reizstillen und Schleimlösen. Mit kochendem Wasser übergießen und 10 Minuten ziehen lassen. Empfohlen wird bis zu dreimal täglich eine Tasse davon zu trinken, aber nicht länger als drei Wochen.
Gesundes Weihnachtsgewürz: Sternanis
Wir sind mittendrin im Advent und es wird schon fleißig gebacken und gebastelt. Dabei darf bei vielen ein Gewürz nicht fehlen: Der Sternanis. Er spielt aber nicht nur im Punsch oder bei Keksrezepten eine Rolle, sondern auch in der Pflanzenheilkunde.