Sendungshinweis
„Garteln in Salzburg“, 29.7.2021
Der Duft der Zitronenverbene ist betörend. Die Pflanze ist nicht winterhart, überlebt aber den Winter problemlos in einem kühlen dunklen Raum. Wichtig ist jetzt viel Sonne und viel gießen sowie viel düngen.
Weiters stellt Biogärtner Karl Ploberger das Pilzkraut (Rungia klossii) vor. Ein Blatt der Pflanze schmeckt wie ein Pilz. Die Pflanze niemals trocknen, denn da würde die Würzkraft verloren gehen. Wichtig ist beim Pilzkraut, keine kalkhaltige Erde und man sollte es möglichst mit Regenwasser gießen. Und, da es eine tropische Pflanze aus Papua-Neuguinea ist, unbedingt im Winter auf der Fensterbank überwintern. Denn dann beginnt sie auch zu blühen.
Und noch eine Besonderheit stellt Biogärtner Karl Ploberger vor: Den Ananas- oder Fruchtsalbei. Dieser blüht im Herbst wunderbar rot und wird riesengroß. Er darf nicht kühl überwintert werden, sondern warm auf der Fensterbank. Denn auch der Fruchtsalbei ist eine tropische Pflanze.